Skipnavigation

Navigation

Service

Kooperationspartner und Nutzungsmöglichkeiten der bereitgestellten Digitalisate

Das Bundesarchiv hat beim Aufbau des Themenportals "Weimar - Die erste deutsche Demokratie" von verschiedenen Seiten wertvolle Unterstützung erfahren. Bedanken möchten wir uns insbesondere beim Verein Weimarer Republik e.V., mit dem das Bundesarchiv seit Jahren eng kooperiert und Arbeitsergebnisse austauscht. Für konzeptionelle Beratung möchten wir Herrn Andreas Feddersen und Herrn Dr. Marcel Böhles vom Team Musealis danken.

Nutzungsbedingungen

Bilder, Plakate, Karten und Dokumente aus Akten

Die Weiternutzung von online präsentierten Dokumenten, Bildern, Plakaten und Karten des Bundesarchivs darf nur mit vollständiger Quellenangabe erfolgen. Diese umfasst nicht nur die Herkunft "Bundesarchiv", sondern auch die Signatur des jeweiligen Dokuments. Beispiele für eine korrekte Zitierweise finden Sie auf unserer Seite Quellennachweise.

Bilder und Plakate können über das Digitale Bildarchiv des Bundesarchivs nach Registrierung auch in druckfähiger Auflösung - ggf. kostenpflichtig - heruntergeladen werden. Bei Rückfragen zur Bereitstellung von höher aufgelösten Schriftgut-Digitalisaten wenden Sie sich bitte an den Digitalen Magazindienst des Bundesarchivs.

Filme

Über den Digitalen Lesesaal des Bundesarchivs stehen die digitalisierten Filme, einschließlich ausführlicher Erschließungsinformationen, für jedermann frei zugänglich zum Streaming zur Verfügung. Bei Bedarf können die Filme oder individuell ausgewählte Ausschnitte kostenpflichtig bestellt werden.