/Internet/DE/Content/Artikel/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Unterseiten-Militaer/Militaerische-Karten/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Militaerische-Unterlagen/militaerische-unterlagen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Militärische Karten

Karte Mittelmeerraum, Datierung 1939/1943 ca.

In den Beständen des Bundesarchiv-Militärarchivs befinden sich circa 750.000 militärische Karten, die zwei Gruppen zugeordnet werden können:

1. Anlagekarten zu den amtlichen Schriftgutbeständen (z. B. Lagekarten mit Frontveränderungen oder Anlagen zu Kriegstagebüchern),
2. Sammlung mit topographischen und Spezialkarten  

Das Spektrum militärischer Karten geht weit über die Darstellung von Ereignissen und Bewegungen im Raum hinaus, wie sie in der klassischen Lagekarte abgebildet sind. So erfüllt das militärische Geowesen bei Geodäsie, Topographie, Geographie, Geologie und Geoinformatik wichtige Unterstützungsleistungen – sowohl für Verteidiungs- und Sicherheitsplanungen auf strategischer Ebene als auch für den konkreten Einsatz auf operativer und taktischer Ebene. 

Hinzu kommen die kartographischen Darstellungen militärgeographischer Faktoren wie Infrastruktur, Ressourcen, Bevölkerungsverteilung, demographisch-ethnographische Zusammensetzung, geographische und politische Grenzen,Geländebeschaffenheit, Wetter und Klima, Wasser und Gewässer sowie Flora und Fauna. 

Ausgehend von der Landesverteidigung, dem originären Auftrag der Streitkräfte,erstreckt sich der geographische Bezugsrahmen des Kartenguts von den Territorien des deutschen Staates bis hin zu sämtlichen der für den Einsatz deutscher Land-, See- und Luftstreitkräfte relevanten Regionen der Erde.

Folglich finden Sie bei uns topographische Kartenwerke der preußischen Landesaufnahme vom Deutschen Reich, Beutekarten der beiden Weltkriege, Seekarten, z. B. der deutschen Kolonien im pazifischen Raum, Fliegerkarten von Wehrmacht und NATO, den Verlauf der DDR-Grenzanlage, Tiefenkarten zum U-Boot-Einsatz am Horn von Afrika sowie Gelände- und Straßenbefahrbarkeitskarten der Hindukusch-Region.