/Internet/DE/Content/Artikel/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Unterseiten-Militaer/Private-Tagebuecher-Feldpost/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Benutzen/Hinweise-zur-Benutzung/Militaerische-Unterlagen/militaerische-unterlagen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Private Tagebücher, Feldpost

Frankreich, Verteilung von Feldpost, Juni 1944

Das Bundesarchiv-Militärarchiv verwahrt mehrere Hundert Nachlass- und Sammlungs-bestände zur deutschen Militärgeschichte aus privater Herkunft. Sie ergänzen die teilweise lückenhaften amtlichen Bestände.

Mit ihrem hohen Anteil an authentischen und zeitnahen Selbstzeugnissen in der Form von Tagebüchern, Erinnerungen oder Feldpost mit Familienangehörigen ergänzen sie zudem das amtliche militärische Archivgut um die subjektive Perspektive deutscher Militärangehöriger.

Sie sind eine vielseitige und hochwertige Quellenbasis für ein breites Themenspektrum, das sowohl ereignis-, politik-, sozial- und organisationsgeschichtliche Fragestellungen zum Ziel hat als auch alltags-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge betrachtet, Stimmungslagen, Denken und Handeln analysiert oder Einzel- und Gruppenbiographien erforscht.