/Internet/DE/Content/Artikel/Entdecken/Paedagogische-Angebote-Rastatt/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Meta/Ueber-uns/Dienstorte/Rastatt/rastatt
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Angebote für Schulklassen

Außerschulischer Lernort. Schüler bei einer Projektarbeit in der Erinnerungsstätte in Rastatt, Februar 2017

Die "Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte" ist heute ein anerkannter außerschulischer Lernort. Hier kann mit Dokumenten, Bildern, Objekten, Tönen und Filmen der schwierige und mutige Kampf für Freiheit, Rechtsstaat, Demokratie und nationale Einheit in Deutschland selbstständig oder mit Anleitung erforscht werden. Unsere museumspädagogischen Angebote richten sich an Schulen, Fachhochschulen, Universitäten und Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Sie orientieren sich an Alter und Vorkenntnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die breitgefächerte Themenauswahl bietet Lehrerinnen und Lehrern vielfältige Möglichkeiten, den Besuch in der Erinnerungsstätte in die eigene Unterrichtsgestaltung zu integrieren. Auf Wunsch organisieren wir eine/n Geschichtsvermittlerin/-vermittler, die/der gegen ein Entgelt von 40,- € (in Fremdsprache 60,- €) durch die Ausstellung führt (ca. 60 -90 Minuten). Die angebotenen Projekte ermöglichen eine intensivere selbstständige Auseinandersetzung mit einem Einzelaspekt. Dafür werden insgesamt 60 bis 120 Minuten benötigt. Die Arbeitsmaterialien für Schulklassen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Um Ihren Besuch gut vorbereiten zu können, bitten wir um eine möglichst frühzeitige Kontaktaufnahme. Dafür ist eine schriftliche Anmeldung über unseren Online-Anmeldebogen erforderlich.