/Internet/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Meta/Ueber-uns/Aus-unserer-Arbeit/aus-unserer-arbeit
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Unterlagen der Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (ehemals WASt)

Die Deutsche Dienststelle (WASt) wurde zum 1. Januar 2019 ins Bundesarchiv (Abteilung PA) überführt. Hier geben wir einen Überblick über Geschichte, Bestände und Aufgaben der Abteilung.

18.12.2019

Übernahme und Bewertung

Benutzung

Einführung

Außenansicht des Gebäudes am Eichborndamm 179, erster Sitz der Abteilung PA des Bundesarchivs (ehemals DD-WASt)

Auf der Grundlage eines Staatsvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin vom 30. Mai/12. Oktober 2018 wurden die Aufgaben der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (nachfolgend Deutsche Dienststelle) mit Wirkung vom 1. Januar 2019 dem Bundesarchiv übertragen. Die zu diesem Zweck neu eingerichtete Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (PA) hat ihren Dienstort weiterhin in Berlin-Reinickendorf am Ort der früheren Deutschen Dienststelle.