/Internet/DE/Content/Artikel/Ueber-uns/Partner/KLA/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Meta/Ueber-uns/Partner/KLA/kla
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Fototechnischer Ausschuss

Der Fototechnische Ausschuss (FTA) befasst sich mit Techniken und Arbeitsprozessen zur Anfertigung hochwertiger Digitalisate von analogem Archivgut. Er entwickelt Empfehlungen und Kriterien für die Optimierung und Standardisierung der betreffenden archivischen Arbeitsprozesse, um eine gleichbleibende Qualität der Digitalisate zu ermöglichen. Der Ausschuss widmet sich in diesem Kontext der Generierung und Strukturierung technischer Metadaten für digitale Kopien analoger Archivalien.

Der Fototechnische Ausschuss wirkt außerdem bei der bundesgesetzlichen Pflichtaufgabe der Sicherung von Archivgut gemäß der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut mit. Er berät und unterstützt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie die in Bundesauftragsverwaltung tätigen Archive insbesondere bei der Koordination der vom BBK finanzierten Digitalisierungsmaßnahmen zur Anfertigung von Sicherungsfilmen durch Ausbelichtung.

Im FTA sind alle 16 Landesarchivverwaltungen sowie das Bundesarchiv und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vertreten. Vorsitzende ist Julia Moldenhawer (Brandenburgisches Landeshauptarchiv), stellvertretende Vorsitzende Dr. Sarah Hadry (Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München); als Mentor fungiert Prof. Dr. Mario Glauert (Brandenburgisches Landeshauptarchiv).