/Internet/DE/Content/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Home/home_hidden
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Beisetzung von Otto Wels in Paris am 20. September 1939.- Vermerk vom 19. Oktober 1939

Beisetzung von Otto Wels in Paris am 20. September 1939.- Vermerk vom 19. Oktober 1939

Die Gestapo-Überwachung endete für Sozialdemokraten erst im Grab. Insbesondere die Beisetzung von Funktionären der Partei wurde mit Argwohn verfolgt, da man in deren Gefolge mit politischen Propaganda- und Protestaktionen rechnete. Eine Akte des Reichssicherheitshauptamts (R 58/3339) beinhaltet derartige Überwachungsberichte, darunter auch einen des Gestapa-Referats IV II A 2 vom 19. Oktober 1939 über den Ablauf der Beisetzung des am 16. September 1939 in Paris verstorbenen Otto Wels. Die Feier fand am 20. September im Krematorium Père Lachaise statt. Die Informationen über die Inhalte der Trauerreden, die Teilnehmer der Feier und die Absender von schriftlichen Beileidsbekundungen scheint der Berichterstatter („Hoffmann“) in diesem Fall allerdings einem Artikel im „Neuen Vorwärts“ vom 1. Oktober 1939 entnommen zu haben.

Herunterladen