/Internet/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Dokumente-Zeitgeschichte/dokumente-zur-zeitgeschichte
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Geburt Beethovens

Kalender 16. Dezember 1770

Schreiben des Bonner Oberbürgermeisters Johannes Falk an Reichskanzler Wilhelm Marx mit der Bitte um ein Grußwort für das Festbuch zum Deutschen Beethovenfest 1927, 15. Januar 1927

Ludwig van Beethoven wurde vermutlich am 16.12. 1770 in Bonn geboren. Darauf lässt sein Taufeintrag, datiert auf den 17.12.1770 in der Remigiuskirche in Bonn, schließen. Er starb am 26.3.1827 in Wien.

Heute beginnt das Beethovenjahr, 249 Jahre nach seinem vermuteten Geburtstag. Es ist reichlich gefüllt mit Ausstellungen, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen. Ein wesentlicher Schwerpunkt wird in Bonn liegen. In der Geburtsstadt des weltberühmten Komponisten wird schon seit vielen Jahren dessen Leben und Werk gefeiert. Zu den ersten großen Jubiläumsfeiern zählt das Deutsche Beethovenfest 1927, das anlässlich seines 100. Todestags in Bonn ausgerichtet wurde.

In unserem Dokument zur Zeitgeschichte schreibt der Bonner Oberbürgermeister Johannes Falk an Reichskanzler Wilhelm Marx mit der Bitte um ein Geleitwort für die Begleitpublikation zum Fest. Das Anschreiben ist Bestandteil einer mehrteiligen Korrespondenz zwischen Falk, Marx und dem Reichsinnenminister Walter von Keudell über die Ausrichtung des Beethovenfestes und die Beteiligung des Deutschen Reichs an den Kosten.

Auch das Beethovenjahr 2020 wird (bundesweit) durch die gemeinsame Organisation und Finanzierung der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Nordrhein-Westfalen, des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn ermöglicht.

Das Dokument ist im Bestand R 43-I (Reichskanzlei) überliefert. Der Bestand ist vollständig digitalisiert, und die Digitalisate sind über die Rechercheanwendung invenio zugänglich.