/Internet/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Dokumente-Zeitgeschichte/dokumente-zur-zeitgeschichte
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Unterzeichnung der Weimarer Verfassung

Kalender 11. August 1919

Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919: letzte Seite mit Originalunterschriften des Reichspräsidenten Friedrich Ebert und der Reichsminister

Nach Beratungen von Februar bis Juli 1919 wurde die "Weimarer Verfassung" am 31. Juli 1919 von der Nationalversammlung verabschiedet.Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnete die Verfassung, die das Reich als parlamentarische Republik konstituierte am 11. August 1919 in Schwarzburg. Die Verfassung trat drei Tage später in Kraft. Der Verfassungsentwurf stammte von dem Staatsrechtler Hugo Preuß.

Nach Beratungen in der relativ kurzen Zeitspanne vom 24. Februar bis zum 31. Juli 1919 unterzeichnete Reichspräsident Friedrich Ebert am 11. August 1919 in Schwarzburg die Weimarer Verfassung, die das Reich als parlamentarische Republik konstituierte.

Am 14. August 1919 trat sie mit der Verkündung in Kraft.

Die Verfassung regelte nicht nur Aufbau und Aufgaben des Reiches, sondern enthielt auch einen umfangreichen Katalog der Grundrechte und Grundpflichten und sollte so das Verhältnis zwischen Bürger und Staat regeln.

Als "Verfassungstag" wurde der 11. August in den Jahren von 1921 bis 1932 zum Nationalfeiertag der Weimarer Republik.

Im Bundesarchiv liegen verschiedene Quellen zur Entstehung der Weimarer Reichsverfassung vor, insbesondere in den Beständen R 43 I Reichskanzlei und R 3001 Reichsjustizministerium. In beiden Beständen wurden die einschlägigen Quellen digitalisiert, ebenso wie der zwei Bände umfassende Nachlass von Hugo Preuß (Bestand N 2230).

100 Jahre Weimarer Republik beim Bundesarchiv

In diesem Jahr stellen wir Ihnen begleitend zu der in Koblenz präsentierten Ausstellung "Weimar - Die erste deutsche Demokratie" auch im Internet ausgewählte Fotos und Dokumente vor, die an die Ereignisse in Deutschland vor 100 Jahren erinnern.

Einen attraktiven Zugang zu vielen weiteren Quellen, Informationen und interaktiven Angeboten zum Thema Revolution und Weimarer Republik finden Sie darüber hinaus in unserem Themenportal.