/Internet/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Dokumente-Zeitgeschichte/dokumente-zur-zeitgeschichte
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Charlie Chaplin verstorben

Kalender 25. Dezember 1977

Charlie Chaplin, der weltbekannte Film-Komiker, betätigt sich als Film-Regisseur, Juli 1924

Am 25. Dezember 1977 stirbt in Corsier-sur-Vevey (Schweiz) Sir Charles Spencer Chaplin jr., besser bekannt als Charlie Chaplin. Er zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Aber er ist nicht nur Komiker, sondern auch Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist, Filmproduzent.

Seine bekannteste Rolle ist der "Tramp", die von ihm erfundene Figur mit Zweifingerschnurrbart, weiter Hose, übergroßen Schuhen, enger Jacke, Melone und dem Bambusstock in der Hand. In diesem Outfit und mit den Manieren eines Gentlemen wird er rasch zur Filmikone und zum Publikumsliebling. Die Filme sind eine Verbindung zwischen Slapstick und Ernst, gar auch Tragik.

Die Karriere von Charlie Chaplin beginnt bereits in Kindertagen mit Auftritten in der Musical Hall. 1919 gründet er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists. Er zählt zu den Gründervätern der US-amerikanischen Filmindustrie, der "Traumfabrik Hollywood". Charlie Chaplin erhält mehrere Oscars, u.a. 1973 für die beste Musik zum Film "Rampenlicht".

Aus politischen Gründen wird Charlie Chaplin 1952 nach einem Auslandsaufenthalt die Einreise in die USA verweigert. Daraufhin setzt er seine Karriere in Europa fort.