/Internet/DE/Content/Dokumente-zur-Zeitgeschichte/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Dokumente-Zeitgeschichte/dokumente-zur-zeitgeschichte
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Rittersturz-Konferenz

Auf dem Weg zum Grundgesetz

Kalender 8. Juli 1948

Stellungnahme der Minitsterpräsidenten zu Dokument 1 der von den Alliierten übergebenen Beschlüsse, o.D. [Juli 1948]

Vom 8. bis zum 10. Juli 1948 tagten die Ministerpräsidenten der damaligen westdeutschen Länder im Berghotel "Rittersturz" in Koblenz. Zu dieser sogenannten Rittersturz-Konferenz hatte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Peter Altmeier eingeladen.

Gegenstand ihrer Beratungen waren die Beschlüsse der Londoner Sechsmächtekonferenz der USA, Großbritanniens, Frankreichs und der drei Benelux-Länder, die vom 23. Februar bis 2. Juni 1948 in London stattfand. Diese Beschlüsse wurden als "Frankfurter Dokumente" am 1. Juli 1948 von den Alliierten an die Ministerpräsidenten mit dem Auftrag übergeben, eine verfassunggebende Versammlung einzuberufen und die Länder neu zu ordnen.

Die Stimmung während der Beratungen waren bedrückt. Viele beürchteten, dass ein neu gegründeter Weststaat die deutsche Teilung endgültig besiegelt. Daher einigte man sich darauf, dass der neue Staat nur provisorischen Charakter haben solle.

Ergebnis der Rittersturzkonferenz waren die Koblenzer Beschlüsse. Diese sahen unter anderem die Schaffung des Parlamentarischen Rates vor - eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Grundgesetz.

Heute erinnert eine dreigliedrige Stele am Ort des 1974 abgerissenen Tagungshotels an die Rittersturz-Konferenz.