/Internet/DE/Content/Meldungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Meta/Aktuelles/Aktuelle-Meldungen/aktuelle-meldungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Teilumzug des Filmarchivs beginnt – zeitweise Nutzungseinschränkungen

21.09.2023

Benutzung

Öffentlichkeitsarbeit

Außenansicht des Dienstgebäudes des Bundesarchivs in Hoppegarten (Filmrestaurierung)

Das Bundesarchiv wird im Oktober 2023 mit der teilweisen Umlagerung und Zusammenführung seiner Filmüberlieferung beginnen. Zukünftig werden sämtliche analogen Filmmaterialien in Berlin nach modernen Standards der Kältetechnik gelagert sein – am neuen Standort Goerzallee in Lichterfelde sowie am bisherigen Standort Hoppegarten. Dadurch werden sich die Transportwege wesentlich verkürzen, was für die Nutzerinnen und Nutzer einen schnelleren Zugriff ermöglichen soll.

Anfang Oktober startet der Umzug von gut 240.000 Filmrollen des Standorts Berlin-Wilhelmshagen und der ersten etwa 130.000 Filmrollen aus Koblenz in die Goerzallee in Berlin-Lichterfelde. Dort werden sie im Anschluss ihren neuen Lagerorten zugeordnet und entsprechend im Bestellsystem hinterlegt. Die Umzüge und die Dokumentationen dieser Filmrollen, die etwa ein Drittel der Bestände des Filmarchivs betreffen, sollen im Sommer 2024 abgeschlossen sein. Ab Januar 2024 werden die restlichen in Koblenz gelagerten Filmrollen schrittweise nach Berlin umgezogen. Der Abschluss des Umzugs aller Filmrollen aus Koblenz nach Berlin und deren Dokumentationen ist im Laufe des Jahres 2024 geplant.

Etwa zwei Drittel der Bestände des Filmarchivs werden trotz der laufenden Umzüge zur Nutzung zur Verfügung stehen. Die betroffenen Filmmaterialien sind für die Dauer des Umlagerungsprozesses nicht benutzbar, daher kommt es zu unvermeidlichen Einschränkungen bei der Benutzung und Filmausleihe. Wir bemühen uns, diese so gering wie möglich zu halten.

Bei Fragen können Sie sich unter der angegebenen Kontaktadresse gerne an das Team Filmbenutzung wenden.