/Internet/DE/Content/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Home/home_hidden
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Reihe
Im Fokus

Umfang
104 Seiten

Auflage
© Berlin 2024

Verlag
Bundesarchiv

Preis
kostenlos

Sprache
Deutsch

Die Kolonialpolitik des deutschen Kaiserreichs seit Ende des 19. Jahrhunderts erfährt nach jahrzehntelanger Marginalisierung endlich die notwendige Aufmerksamkeit. Ein Blick in die historischen Quellen kann helfen, die aktuellen Debatten um begangenes Unrecht und angemessene Konsequenzen besser zu verstehen.

Für die erste Ausgabe seiner Reihe „Im Fokus“ präsentiert das Bundesarchiv eine Auswahl von Dokumenten (Schriftstücke, geografische Karten und zahlreiche Fotos), die dazu einlädt, sich selbst ein Bild dieser Zeit und ihrer Machtstrukturen zu verschaffen. Die meisten der Unterlagen stammen aus dem Bestand R 1001 Reichskolonialamt. Sie zeugen von imperialistischer Überheblichkeit, Rassismus und Verdrängung und einem ungleichen Kampf um Gleichberechtigung. In Einzelfällen sind zudem Zeugnisse der Selbstbehauptung der Kolonialisierten überliefert, beispielsweise in Form von Protestschreiben.

Das Heft thematisiert die Widerstandsbestrebungen in drei ehemaligen deutschen Kolonien: Deutsch-Südwestafrika (das heutige Namibia), Ponape (Inselgruppe im Pazifik) und Kamerun.

Ergänzt werden die historischen Dokumente durch Infokästen und Online-Links zu geschichtlichen Hintergründen sowie zur Arbeitsweise des Bundesarchivs.

Gedruckte Exemplare sind kostenlos bestellbar unter: oeffentlichkeitsarbeit@bundesarchiv.de

Kostenloser PDF-Download


„Spiel der Systeme“ – Die Fußball-WM 1974 in Deutschland

Im Juni erscheint die zweite Ausgabe der Reihe „Im Fokus“.