/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

13. August 1961 - Schließung der Sektorengrenzen in Berlin und Bau der Mauer

Aus Anlass der 50jährigen Wiederkehr der Errichtung der Berliner Mauer stellt das Bundesarchiv eine Auswahl von Schriftstücken aus zivilen staatlichen und nichtstaatlichen Archivbeständen der DDR vor.

  • DDR (1949-1990)

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen

Die Errichtung der Mauer rund um den Westteil Berlins jährt sich in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal. Die DDR-Führung bezeichnete die Mauer zur eigenen Rechtfertigung als "antifaschistischen Schutzwall an der Staatsgrenze West" und begann den Bau in der Nacht vom 12. zum 13. August 1961 mit Abriegelung der damals noch intensiv in beide Richtungen genutzten Übergänge an der Sektorengrenze. Knapp 30 Jahre stand die Mauer und markierte die Trennung der Welt in Ost und West, bis ihre Überwindung in Folge der friedlichen Revolution in der damaligen DDR und der schließliche Abriss zur Herstellung der Einheit Deutschlands führte.   

Aus diesem Anlass stellt das Bundesarchiv eine Auswahl von Schriftstücken aus zivilen staatlichen und nichtstaatlichen Archivbeständen der DDR vor. Sie beinhalten Äußerungen der SED-Führung sowie die Darstellung konkreter Tätigkeit und Berichterstattung zentraler Organe des DDR-Staates.

Die Dokumente sind am 13. August 1961 entstanden oder reflektieren Ereignisse und Auswirkungen in den Folgetagen und -wochen.
Inhaltlich reichen sie von der Einschätzung des Politbüros des ZK der SED "zur gegenwärtigen Lage" im Juni 1961, der Berechnung ökonomischer Verluste und materieller Aufwendungen 1963, der Einrichtung von Sperrkonten bis hin zur Unkrautbekämpfung im Schutzstreifen und den Aussagen Erich Honeckers im Januar 1989 über die nächsten 100 Jahre des "Schutzwalls".

Die ausgewählten Beispiele lassen erkennen, dass auch die Hauptverwaltung Volkspolizei des Ministeriums des Innern (MdI) Einsatzkräfte bereitstellte, wie sie Agenturmeldungen westlicher Rundfunksender mitschrieb und regelmäßige operative Sammelberichte in der Nacht zum 13. August 1961 anfertigte. In der Verwaltung Vermessung und Kartenwesen des MdI wurde der Verlauf der Staatsgrenze zu Berlin (West) in späteren Jahren dokumentiert.

Auswirkungen der Grenzschließung verspürten nicht nur die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin, sondern auch kulturelle Einrichtungen, wie z. B. die Deutsche Staatsoper mit Verlusten ihres künstlerischen Ensembles. Studenten und Lehrlinge konnten die Hoch- oder Berufsschulen im jeweils anderen Teil der Stadt nicht weiter besuchen.    

In nicht unerheblichen Maße liegen im Bestand Ministerium der Finanzen Quellen zur Kostenfrage vor: Berechnungen von Bau- und sonstigen Kapazitäten für die Grenzsicherung, eine  "Einschätzung der ökonomischen Verluste, die der DDR ... bis zum 13.8.1961 entstanden sind", vermögensrechtliche Abwicklungen von aus dem Grenzgebiet ausgewiesenen Bürgern. Die Zwangsaussiedlungen an der deutsch-deutschen Grenze betrafen in erster Linie Grenzgebiete außerhalb Berlins. Sie waren Teil forcierter Grenzsicherungsmaßnahmen, die zu den Folgen des Mauerbaus gehörten.

Beispiele für aufschlussreiche Dokumente aus persönlichen Nachlässen bieten die Ansprache Max Burghardts, Intendant der Staatsoper Berlin, an die Belegschaft im September 1961 sowie die Einschätzung Friedrich Eberts (jun.), Oberbürgermeister von Ostberlin, zum Mauerbau im Moskauer Rundfunk im August 1964.

Zur Thematik können u.a. folgende Bestände genutzt werden:

  • SED (DY 30)
  • Generalstaatsanwalt der DDR (DP 3)
  • Volkskammer der DDR (DA 5)
  • Ministerrat der DDR (DC 20)
  • Staatliche Plankommission (DE 1)
  • Ministerium der Finanzen (DN 1)
  • Ministerium des Innern (DO 1)
  • Ministerium der Justiz (DP 1)
  • Ministerium für Kultur (DR 1)
  • Ministerium für Verkehrswesen (DM 1)
  • Ministerium für Volksbildung (DR 2)
  • Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft (DK 5)
  • Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle (DC 1)
  • Nachlass Max Burghardt (NY 4199)
  • Nachlass Friedrich Ebert (NY 4192)
  • Nachlass Walter Ulbricht (NY 4182)

Die folgenden Publikationen können u. a. in der Bibliothek des Bundesarchivs eingesehen werden:

  • Auf den Spuren der Berliner Mauer [Tonträger] / Texte Carl-Peter Steinmann. Hörspiele Sandra Lacaze. Sprecher Jürgen Mai. - Berlin : Megaeins Verl., 2005. - 1 CD-ROM. (Hear we go Audiotouren : mit dem Kopfhörer Berlin entdecken)
  • Dittfurth, Udo: S-Bahn und Mauerbau : August 1961 / Udo Dittfurth. - Berlin : Ges. für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen, 2003. - 157 S. : Ill.
  • Die Grenzen der DDR : Geschichte, Fakten, Hintergründe / Klaus-Dieter Baumgarten ... (Hrsg.) - Berlin : Ed. Ost, 2004. - 447 S. : Ill., graph. Darst.
  • Halt! Zonengrenze [Bildtondokument] : eine filmische Dokumentation der innerdeutschen Grenze / von F. J. Schreiber. - Berlin : Stiftung Aufarbeitung, 2006. - 1 DVD : Laufzeit: Dokumentation ca. 47 Min., Interview mit F. J. Schreiber cs. 36 Min. ; PAL mono.
  • Harrison, Hope Millard: Ulbrichts Mauer : wie die SED Moskaus Widerstand gegen den Mauerbau brach / Hope M. Harrison. Aus dem Amerikan. von Klaus-Dieter Schmidt. - Berlin : Propyläen Verlag, 2011 [Driving the Soviets up the wall <dt.>]
  • Hermann, Ingolf: Deutsch-deutsches Grenzlexikon : der Eiserne Vorhang und die Mauer in Stichworten / Ingolf Hermann ; Karsten Sroka. - Zella-Mehlis : Bürgerkomitee des Landes Thüringen, 2005. - 168 S. : Ill. (Bürgerkomitee des Landes Thüringen ; 17)
  • Die Mauer - früher und heute / [Text: Friedemann Bedürftig]. - Köln : Komet, 2009. - 112 S. : zahlr. Ill.
  • Die Mauer ist weg : ein Lesebuch / Wolfgang Huber (Hg.). - Frankfurt am Main : Hansisches Dr.- und Verl.-Haus, 2009. - 136 S. : Ill. (Edition Chrismon)
  • Der Mauerbau : Krisenverlauf, Weichenstellung, Resultate / [Daniel Küchenmeister (Hrsg.)]. - Berlin : Berliner Debatte Wiss.-Verl., 2001. - 143 S. : Tab.
  • Mauerbau und Mauerfall : Ursachen, Verlauf, Auswirkungen / Hans-Hermann Hertle ... (Hg.) - 1. Aufl. - Berlin : Links, 2002. - 343 S. : graph. Darst. (Forschungen zur DDR-Gesellschaft)
  • Prokop, Siegfried: Die Berliner Mauer (1961 - 1989) : Fakten, Hintergründe, Probleme / Siegfried Prokop. - Berlin, : Homilius, 2009. - 100 S. : Ill., graph. Darst. (Compact ; 4)
  • Schultke, Dietmar: "Keiner kommt durch" : die Geschichte der innerdeutschen Grenze 1945 - 1990 / Dietmar Schultke. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau Taschenbuch Verl., 1999. - 208 S. : Ill., Tab., graph. Darst. (Aufbau-Taschenbücher ; 8041)
  • Staatsgründung auf Raten? : zu den Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft in der DDR / im Auftr. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR hrsg. von Torsten Diedrich. - 1. Aufl. - Berlin : Links, 2005. - XII, 435 S. (Militärgeschichte der DDR ; 11)
  • Steininger, Rolf: Der Mauerbau : die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958 - 1963 / Rolf Steininger. - München : Olzog, 2001. - 411 S. : Faks.
  • The wall a world divided [Bildtonträger] : review copy / written & directed by: Eric Stange. - Houston : Univ. of Houston, 2010
  • Ullrich, Maren: Geteilte Ansichten : Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze / Maren Ullrich. Mit einem Vorw. von Ralph Giordano. - 1. Aufl. - Berlin : Aufbau-Verl., 2006. - 351 S. : Ill. Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006
  • Wettig, Gerhard: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 : Drohpolitik und Mauerbau / Gerhard Wettig. - München : Oldenbourg, 2006. - X, 312 S. : Ill. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 67)

Berlin, den 12. Mai 2011
Auswahl und Texte: Kerstin Weller, Sylvia Gräfe, Grit Ulrich, Evelyn Grünspek, Irina Gast