/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Schreiben des Ministers für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmann, an Walter Ulbricht vom 9. August 1968

Schreiben des Ministers für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmann, an Walter Ulbricht vom 9. August 1968

Der Stabschef der Vereinten Streitkräfte, Armeegeneral Sergej M. Schtemenko, teilte dem Verteidigungsminister der DDR, Armeegeneral Heinz Hoffmann, am 9. August 1968 mit, dass vom 12. bis 20. August 1968 eine gemeinsame Frontübung auf Karten mit Einsatz von Funk- und anderen technischen Nachrichtenmitteln durchgeführt wird. Diese Übung erhielt den Decknamen "Äther" und sollte mit den operativen Gruppen, Stäben und Divisionen durchgeführt werden, die bereits für die Übung "Donau" bereitgestellt waren. Von der Nationalen Volksarmee sollten die 11. Motorisierte Schützendivision im Bestand der 1. Gardepanzerarmee der GSSD (Dresden) und die 7. Panzerdivision im Bestand der 20. Gardearmee der GSSD (Eberswalde) eingesetzt werden. Nachdem Armeegeneral Hoffmann noch am selben Tag Walter Ulbricht von diesem Vorhaben unterrichtet und um die Genehmigung zur Teilnahme der NVA gebeten hatte, gab Ulbricht als Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) am 10. August 1968 sein Einverständnis zu der gemeinsamen Frontübung.