/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Befehl des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates, Walter Ulbricht, vom 20. August 1968 (Seite 2)

Befehl des Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates, Walter Ulbricht, vom 20. August 1968 (Seite 2)

Am Nachmittag des 19. August 1968 wurde dem Ministerium für Nationale Verteidigung der genaue Zeitpunkt für "Donau" mitgeteilt. Der Beginn der Operation "Donau" wurde für den 21. August 1968 um 0:00 Uhr Moskauer Zeit festgesetzt. Am gleichen Tag bestätigte der Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmann, einen fünfseitigen "Plan der Maßnahmen zur Fortsetzung der Übung Donau", der die grundlegenden Aufgaben der NVA bei der bevorstehenden Invasion festschrieb. Alle Vorbereitungsmaßnahmen waren bis zum 20. August 1968 eingeleitet, alle wichtigen Entscheidungen bereits getroffen. Ebenfalls am 20. August 1968 erließ Walter Ulbricht in seiner Funktion als Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates und damit auch als Oberster Befehlshaber der bewaffneten Organe der DDR einen entsprechenden Grundsatzbefehl über die Teilnahme an der Militäroperation. Demnach hatte der Minister für Nationale Verteidigung die Vorbereitung und Durchführung sämtlicher Aufgaben, die der NVA im Zusammenhang mit der sogenannten Hilfsaktion in der CSSR zukamen, zu organisieren und zu leiten. Aber auch der Einsatz der anderen bewaffneten Organe sollte von ihm koordiniert werden.