/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Aktennotiz über die Besprechung Graf Schwerin-Herr Bachelin über Richtlinien für die Arbeit der Prüfstelle für personelle Erfassung, 18.10.1950

Aktennotiz über die Besprechung Graf Schwerin-Herr Bachelin über Richtlinien für die Arbeit der Prüfstelle für personelle Erfassung, 18.10.1950

Aufgrund der umfangreichen personellen Planungsarbeiten bat Schwerin den bereits als Gutachter bewährten Generalmajor a.D. Helmuth Bachelin am 11. September 1950, sich hauptamtlich für die Bearbeitung der Personalangelegenheiten zur Verfügung zu stellen. Offiziell erfolgte die Anstellung zum 01. Oktober 1950. Gleichzeitig wurde Bachelin zum Leiter einer Stelle für personelle Erfassung ernannt. Die neue Unterabteilung der ZfH ("Prüfstelle Godesberg") betreute die Personalabteilung für den Gesamtbereich der ZfH. Dazu gehörten die Erarbeitung von Richtlinien für die Wiedereinstellung ehemaliger Soldaten, der Entwurf von Stellenplänen, die Planung von Lehrgängen sowie die Bearbeitung eingehender Bewerbungen. Die sogenannte "Prüfstelle Godesberg" wurde mit fünf ehemaligen Offizieren besetzt. Neben Bachelin waren folgende Mitarbeiter beschäftigt: Oberst i.G. a.D. Harald von Gustedt für die Bearbeitung der Gesuche von Generälen, Obersten und Generalstabsoffizieren; Oberst a.D. Leodegard von Freyberg für die Bearbeitung von Gesuchen aller übrigen Offiziere und Unteroffiziere; Oberstleutnant a.D. Kremers für die Organisation des Bürobetriebes und Herr Carthaser für die Verwaltung der Kartei und Akten.