/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Tagebuch des Unterabteilungsleiters allgemeine Verteidigungsangelegenheiten (Handakten Kielmansegg), Dezember 1950-März 1951

Tagebuch des Unterabteilungsleiters allgemeine Verteidigungsangelegenheiten (Handakten Kielmansegg), Dezember 1950-März 1951

Überlegungen über die Einberufung bzw. Tätigkeit eines militärischen Beratergremiums kamen bereits bei den ersten Unterredungen zwischen Adenauer und Schwerin zur Sprache. Im Juli 1950 erarbeitete Schwerin einen Entwurf über die Organisation und Zusammensetzung eines "Studienausschusses für deutsche Sicherheitsfragen". Dieser Entwurf enthielt in Grundzügen bereits die Struktur und Zusammensetzung des militärischen Expertenausschusses. Am 05. Oktober 1950 trat dieser lediglich mit einigen Personalveränderungen zusammen. Oberst i.G. a.D. Johann Adolf Graf von Kielmansegg wurde am 26. September 1950 telegraphisch gebeten, die Funktion des Sekretärs des militärischen Expertenausschusses zu übernehmen. Sämtliche Mitglieder des Expertenausschusses waren unabhängige Sachverständige ohne feste Anstellung. Lediglich das Sekretariat wurde als dauernde und festbesoldete Einrichtung in die Zentrale für Heimatdienst übernommen und später in die Dienststelle Blank überführt. Kielmansegg übernahm am 19. Oktober 1950 die Stelle des ständigen Sekretärs des Expertenausschusses.