/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Theodor Blank an Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer:Vorlage von zwei Ausarbeitungen über den Aufbau der Streitkräfte

Theodor Blank an Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer:Vorlage von zwei Ausarbeitungen über den Aufbau der Streitkräfte

Auf den internationalen Konferenzen in London bzw. Paris im Oktober 1954 wurde der Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Brüsseler Pakt und der NATO beschlossen. Zugleich sollte ein deutsches NATO-Kontingent aus Heer, Luftwaffe und Marine aufgebaut werden. Die Planungsarbeiten wurden von Oktober 1954 bis Januar 1955 vorläufig abgeschlossen und das Ergebnis legte Blank Bundeskanzler Adenauer in zwei Ausarbeitungen am 06. Januar 1955 vor. Beide Dokumente geben einen groben Überblick über die militärischen, verwaltungsmäßigen, rüstungswirtschaftlichen und gesetzgeberischen Planungen und benennen die zu ihrer Umsetzung notwendigen Entscheidungen und Arbeiten. So sollten innerhalb von drei Jahren Gesamtstreitkräfte in Höhe von 430000 Mann aufgestellt und daneben eine militärische Territorialorganisation mit 140000 Mann geschaffen werden. Dieses ehrgeizige Ziel sollte durch Freiwillige und Wehrpflichtige auf Grundlage neuer Gesetze erreicht werden. Hierbei sollte ein Personalgutachterausschuss bei der Auswahl der höheren Ränge ab Oberst Zuarbeit leisten. Das Problem der Unterbringung sollte durch eine Vielzahl von Neubauten von Kasernen bis Luftverteidigungsanlagen gelöst werden.