/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Theodor Blank, Adolf Heusinger und Hans Speidel vor dem Bundesministerium für Verteidigung am 01. Dezember 1955

Theodor Blank, Adolf Heusinger und Hans Speidel vor dem Bundesministerium für Verteidigung am 01. Dezember 1955

Am 7. Juni 1955 wurde das "Amt Blank" in das "Bundesministerium für Verteidigung" umbenannt. Blank wurde erster Verteidigungsminister der Bundesrepublik Deutschland, bis er 1956 von Franz Josef Strauß abgelöst wurde. Generalleutnant Adolf Heusinger (links) war von 1940 bis 1944 Chef der Operationsabteilung des Heeres und Leiter der Militärischen Abteilung im Amt Blank. Mit Begründung des Verteidigungsministeriums wurde er Vorsitzender des obersten militärischen Führungsorgans, des Militärischen Führungsrates. Mit Errichtung der Führungsstäbe 1957 wurde er erster Generalinspekteur der Bundeswehr. Von 1961 bis 1964 war er im Range eines Generals Vorsitzender des NATO-Militärausschusses. Generalleutnant Hans Speidel (rechts) war vor 1945 u.a. Chef des Stabes des Militärbefehlshabers Paris bzw. Frankreich und von 1942 bis zu seiner Verhaftung durch die Gestapo 1944 Chef des Generalstabes der Heeresgruppe B (Oberbefehlshaber Heeresgruppe B: Generalfeldmarschall Rommel). In der Zeit des "Amtes Blank" war er 1951-1954 Chefdelegierter bei den EVG-Verhandlungen. Nach 1955 schließlich leitete er die Abteilung Streitkräfte im Verteidigungsministerium, um 1957 als Befehlshaber der Landstreitkräfte Mitteleuropa in eine NATO-Verwendung zu wechseln.