/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Ausbildung bei der KVP

Ausbildung bei der KVP

Ausbildung bei der Kasernierten Volkspolizei. Bereits im Juni 1945 war die Deutsche Volkspolizei, ab Oktober 1945 bewaffnet, gegründet worden, die zusammen mit der Transportpolizei und der Deutschen Grenzpolizei Ende 1947 bereits knapp 75.000 Mann umfaßte. Im Juli 1948 begann auf Befehl der Sowjetischen Militäradministration der bis 1952 noch getarnte Aufbau von Streitkräften. Durch den Befehl vom Juli 1948 wurden kasernierte bewaffnete Verbände der Volkspolizei geschaffen, die Kasernierten Bereitschaften, ab 1950 auch als fliegende und Marine-Einheiten. Mit Beginn der offenen Aufrüstung lautete die Bezeichnung "Kasernierte Volkspolizei - KVP", die den Kern der am 18. Januar 1956 gegründeten Nationalen Volksarmee (NVA) bildete.