/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Reichsfachschaft Film, Fragebogen (Vorderseite), ausgefüllt von Ferdinand Haschkowetz (Künstlername Ferdinand Marian), mit Foto

Reichsfachschaft Film, Fragebogen (Vorderseite), ausgefüllt von Ferdinand Haschkowetz (Künstlername Ferdinand Marian), mit Foto

Ferdinand Marian, geboren am 14. August 1902 in Wien unter dem bürgerlichen Namen Ferdinand Haschkowetz, spielt die Haupt- und Titelrolle in Veit Harlans Spielfilm „Jud Süß“. Marian, der als relativ unbedeutender Filmschauspieler gilt, spielt in einer Gruppe von Starschauspielern, überragt sie sämtlich und macht den Film zu mehr als einem bloßen antijüdischen Hetz- und Propagandastreifen. Jedoch wurde Ferdinand Haschkowetz die Rolle des "Jud Süß", mit der er fortan identifiziert wurde, zum Verhängnis. Nach dem Krieg wird er wegen seines Mitwirkens im „Jud Süß“ mit einem Berufsverbot belegt und darf nicht mehr spielen. Er betrinkt sich immer öfter und exzessiver und verunglückt schließlich am 9. August 1946 tödlich mit seinem Wagen.