/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Alexander Löhr

Alexander Löhr

Am 1. Januar 1943 wurde aus dem bisherigen auf dem Balkan eingesetzten Armee-Oberkommando 12, das zugleich als Wehrmacht-Befehlshaber Südost fungierte, das Oberkommando der neuformierten "Heeresgruppe E" gebildet. Das Oberkommando übernahm zugleich bis zum 26. August 1943 die Funktion als "Oberbefehlshaber Südost". Vom 26. August 1943 bis zum 25. März 1945 war das Oberkommando auf die Führung der Heeresgruppe E beschränkt, erst ab dem 25. März 1945 fungierte es zugleich wieder als "Oberbefehlshaber Südost". Die Zuständigkeit erstreckte sich über Griechenland, einschließlich Ägäis und Kreta, Serbien und Kroatien, der Einsatzschwerpunkt lag vor allem in der Partisanenbekämpfung. Oberbefehlshaber 1.1.1943 Alexander Löhr Alexander Löhr 20.5.1885 Turnu-Severin (Rumänien) - 26.2.1947 Belgrad (hingerichtet) Österreichisches Bundesheer: 1.7.1928 Oberst 1.4.1934 Kommandant des Luftschutz 25.9.1934 Generalmajor 1.7.1935 Kommandant der Luftstreitkräfte (bis 31.3.1938) Deutsche Wehrmacht: 13.3.1938 Übernahme in die Wehrmacht (Luftwaffe) 24.3.1938 Generalleutnant 1.4.1938 Kommandierender General der Luftwaffe in Österreich 1.7.1938 Kommandierender General Luftwaffen-Kommando Österreich 1.2.1939 Kommandierender General Luftwaffen-Kommando Ostmark