/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Rommel am Atlantikwall, Juni 1944

Rommel am Atlantikwall, Juni 1944

Am 26. November 1943 wurde in Frankreich eine neue "Heeresgruppe B" gebildet, mit Einsatzschwerpunkt an der Kanalküste. Die Heeresgruppe B hatte die Abwehrmaßnahmen gegen die alliierte Invasion ab dem 6. Juni 1944 zu leisten und bildete im weiteren Verlauf des alliierten Vordringens zunächst den nördlichen Flügel der Westfront, ab Bildung der nördlich von ihr eingesetzten Heeresgruppe H den mittleren Flügel. Hierbei stellte sie auch die Truppen für die deutsche Ardennenoffensive im Dezember/Januar 1944/45. Nach weiterem Rückzug nach Deutschland im Ruhrkessel eingeschlossen kapitulierte die Heeresgruppe B am 17. April 1945. Oberbefehlshaber 26.11.1943 Erwin Rommel 19.7.1944 Günther von Kluge 17.8.1944 Walter Model Das Bild vermutlich von Anfang Juni 1944 zeigt den Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B Generalfeldmarschall Erwin Rommel bei einer Inspektion der Küstenbefestigungen des Atlantikwalls.