/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Paul Hausser

Paul Hausser

Am 2. Dezember 1944 wurden die am Oberrhein befindlichen Truppen dem Oberbefehlshaber West entzogen und dem Reichsführer-SS Heinrich Himmler als "Oberbefehlshaber Oberrhein (RFSS)" unterstellt. Aufgabe des Oberbefehlshabers Oberrhein sollte es sein, in diesem Gebiet den weiteren Vormarsch der Alliierten aufzuhalten, was jedoch nicht gelang. Himmlers Stab verlegte am 21. Januar 1945 nach Osten und bildete dort am 24. Januar die Heeresgruppe Weichsel. Die im Südwesten befindlichen Truppen wurden daraufhin durch das am 22. Januar 1945 gebildete Oberkommando der "Heeresgruppe Oberrhein" geführt, das jedoch bereits am 29. Januar 1945 wieder aufgelöst wurde. Da die Heeresgruppe Oberrhein aktenmäßig nur als kurzzeitige Fortführung einer Akte des Oberbefehlshabers Oberrhein überliefert ist (das eigentliche Schriftgut muß als verloren angesehen werden), wurde der Bestand entgegen des sonst bei den Heeresgruppen-Beständen angewandten Prinzips unabhängig vomWechsel des Oberkommandos gebildet. Rein formal ist das Oberkommando der Heeresgruppe Oberrhein gegenüber dem Oberkommando des Oberbefehlshabers Oberrhein (RFSS) eine Neubildung. Oberbefehlshaber 2.12.1944 Heinrich Himmler 23.1.1945 Paul Hausser