/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Lagebesprechung im Hauptquartier der Heeresgruppe Weichsel, März 1945

Lagebesprechung im Hauptquartier der Heeresgruppe Weichsel, März 1945

Am 24. Januar 1945 bildete Himmler aus seinem bis dahin im Südwesten eingesetzten Oberkommando des Oberbefehlshabers Oberrhein (RFSS) ein Oberkommando für die neuformierte "Heeresgruppe Weichsel". Die Heeresgruppe Weichsel sollte die entstandene Lücke in der deutschen Front zwischen Hinterpommern und Schlesien schließen und die Weichsellinie zurückerobern. Beides gelang nicht. Auch ein Festsetzen der Roten Armee in Brückenköpfen an der Oder Ende Januar konnte die Heeresgruppe nicht verhindern. Gegenoffensiven scheiterten. Am 16. April begann die Rote Armee ihren Angriff auf Berlin und ab Ende April 1945 zogen sich die Reste der Heeresgruppe Weichsel weiter nach Westen zurück, um sich dort den westlichen Alliierten zu ergeben. Rein formal handelt es sich beim Oberkommando der Heeresgruppe Weichsel um eine Fortsetzung, bzw. örtliche Verlagerung und Umbenennung des Oberkommandos des Oberbefehlshabers Oberrhein (RFSS). Da dessen Akten dem Anschein nach jedoch vom Oberkommando der Heeresgruppe Oberrhein fortgeführt wurden, umfaßt der entsprechende Bestand entgegen des sonst bei den Heeresgruppen-Beständen angewandten Prinzips lediglich die Akten des Oberkommandos der Heeresgruppe Weichsel. Oberbefehlshaber 24.1.1945 Heinrich Himmler 21.3.1945 Gotthard Heinrici