/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Kopfball von Wolfgang Overath (BRD, rechts) auf das Tor der Niederlande, Links: Torwart Jan Jongbloed

Kopfball von Wolfgang Overath (BRD, rechts) auf das Tor der Niederlande, Links: Torwart Jan Jongbloed

Im Finale um den Titel trat die Bundesrepublik Deutschland gegen die Niederlande an. Bereits nach 56 Sekunden gelangte Johan Cruyff, Kapitän der niederländischen Mannschaft, in den deutschen Strafraum, wo er von Uli Hoeneß gefoult wurde. Der darauffolgende Elfmeter von Johan Neeskens war für Torwart Sepp Meier nicht zu halten. Der Schock saß tief. Chaos regierte daraufhin in der deutschen Hintermannschaft. Doch in der 25. Minute drehte sich der Wind für die Mannschaft um Cruyff. Die deutsche Elf berannte voller Elan das gegnerische Tor. Erneut erklang ein Schiedsrichterpfiff, diesmal wegen eines Fouls des niederländischen Spielers Wim Jansen. Beim Strafstoß gelang Paul Breitner dann der Ausgleich. In der 43. Minute schoss Gerd Müller das entscheidende Tor: 2:1 für die Bundesrepublik Deutschland. 20 Jahre nach dem Titelgewinn in der Schweiz gewann am 7. Juli 1974 die bundesdeutsche Mannschaft zum zweiten Mal die Weltmeisterschaft.