/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Niederschrift über die Besprechung bei Staatssekretär Dr. Josef Rust zur Neuordnung des Sanitäts- und Gesundheitswesens am 21. April 1959, Bonn

Niederschrift über die Besprechung bei Staatssekretär Dr. Josef Rust zur Neuordnung des Sanitäts- und Gesundheitswesens am 21. April 1959, Bonn

Niederschrift über die Besprechung bei Staatssekretär Dr. Josef Rust zur Neuordnung des Sanitäts- und Gesundheitswesens am 21. April 1959 in Bonn Teilnehmer der Besprechung waren u.a. der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Adolf Heusinger, die Ministerialdirektoren Volkmar Hopf und Dr. Karl Gumbel sowie der Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens, Dr. Theodor Joedicke. Dr. Joedicke führt aus, dass seit dem Frühjahr des Jahres 1958 im Zusammenhang mit Haushaltsberatungen eine "Überorganisation der Spitzen des Sanitätswesens, die übermäßige Besetzung der Stäbe mit Sanitätsoffizieren auf Kosten der Ausstattung der Truppe mit Ärzten" zunehmend kritisiert würde. Die Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens habe daher konstruktive Pläne zur Umgliederung des Sanitätswesens erarbeitet, um eine Straffung der Stäbe zu erreichen, die Anzahl der Ärzte in den Stäben zu verringern und den Anteil der Ärzte bei der Truppe und in den Lazaretten zu erhöhen. Die Straffung darf dabei nicht die Lösung des Sanitätsdienstes aus der engen Verbindung zur Truppe zum Ziel haben. In seinen allgemeinen Ausführungen stellt Dr. Joedicke fest, dass der Sanitätsdienst im Frieden bereits Aufgaben erfülle, die denen im Verteidigungsfalle nahe kommen.