/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Vermerk des Bundeskanzleramtes (Bonn) zur Urteilsverkündung im Prozess gegen Günter und Christel Guillaume wegen Landesverrats u.a. vom 16.12.1975

Vermerk des Bundeskanzleramtes (Bonn) zur Urteilsverkündung im Prozess gegen Günter und Christel Guillaume wegen Landesverrats u.a. vom 16.12.1975

Eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte zum Gerichtsurteil gegen die DDR-Spione Christel und Günter Guillaume. Hieraus wird das Versagen der Behörden besonders deutlich, die durch geeignete Maßnahmen im Sommer 1973 den Landesverrat hätten verhindern können. Der Untersuchungsausschuss formulierte dies so: „Weder im Bundeskanzleramt noch im Bundesinnenministerium noch im Bundesamt für Verfassungsschutz ist ein Mensch auf die Idee gekommen, sich darüber Gedanken zu machen, ob und was geschehen müsse, um von der Bundesrepublik Deutschland Schaden abzuwenden, wenn sich der am 29. Mai 1973 Minister Genscher und Bundeskanzler Brandt eröffnete Spionageverdacht gegen Guillaume als wahr herausstellen würde.“