/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Seine Majestät der Kaiser - erster deutscher Kinostar

Seine Majestät der Kaiser - erster deutscher Kinostar

"Seine Majestät Kaiser Wilhelm II. schreitet zu Fuss kurz vor seiner Abfahrt von Stettin am 4. März 1897 mit grossem Gefolge auf der Landungsbrücke das Volk begrüßend zum Dampfer, hervorragend scharfes und klares Bild, Seine Majestät ist deutlich erkennbar." - Mit diesen Worten bewarb Messter seinen Film mit der Bestellnummer 38 im Special-Katalog No. 32. Wenngleich die meisten Filme jener Jahre heute als verschollen gelten, handelt es sich hier um ein typisches Sujet aus der Anfangszeit der Kinemathographie, wie auch die anderen ausführlichen Filmbeschreibungen des genannten Kataloges bezeugen. Während seiner Filmaufnahmen protokollierte Messter technische Parameter, wie "Film Sorte", "Objektiv". und "Apparat" ebenso in einem Tagebuch, wie er auch inhaltliche Beschreibungen erfasste. "Gegenstand" einer Aufnahme vom 2. Mai 1900 mit der Negativnummer 28 war: "S.M.d.Kaiser begiebt sich zur Besichtigung auf das Bornstedter Feld". Unter "Bemerkung" notierte Messter u.a. "Viel Staub" und "Galopp".