/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Messters-Kriegs-Kino

Messters-Kriegs-Kino

Im Mai 1915 gelang es Messter als ersten deutschen Unternehmer gleich an mehreren Orten der Westfront "Messters-Kriegs-Kinos" einzurichten. 1916 wurde von seinem damaligen Mitarbeiter Carl Froelich (1875 - 1953) ein solches Kino in der französischen Stadt Charleville eingerichtet. Froelich gehörte zuvor zu den allerersten, der für Frontaufnahmen zugelassenen Kameramänner. Sämtliche Photo- und Kinoaufnahmen von den Fronten des Ersten Weltkrieges wurden durch die Pressestelle im Stellvertretenden Generalstab zensiert. Diese Aufgabe nahm Messter zusammen mit dem späteren Leiter der Film-Oberprüfstelle Berlin, Dr. Seeger, war. In den Kriegskinos durften zunächst nur humoristische Szenen, Landschaftsbilder, Naturschönheiten und Kriegsbilder gezeigt werden. Der Reinertrag aus solchen Vorstellungen sollte Witwen und Waisen zugute kommen.