/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Otto Reutter

Otto Reutter

Durch die Vorführung seiner Filme im Berliner Apollotheater kam Messter in Kontakt mit den dort engagierten Artisten, vor allem zu Schauspielern, welche damals u.a. in den Operetten von Paul Lincke auftraten. In seinen ersten "Bilderverzeichnissen" sind die Namen der Darsteller jedoch noch nicht genannt. Der Film als Jahrmarktsattraktion war damals noch wenig gesellschaftsfähig und die Bedeutung des Hauptdarsteller, also des "Star" als Werbeträger zur Steigerung der Verkaufszahlen eines Filmes noch nicht erkannt. Trotzdem vermochte Messter so prominente Komiker wie Otto Reutter (1870 - 1930) für die Aufnahme kleiner, humoristischer Sujets zu engagieren. Hier die nachträgliche Entschuldigung Otto Reutters vom 29. 08. 1897 für sein Fernbleiben vom Set "....Nach schlaflos verbrachter Nacht erst heut Mittag aufgewacht, als der Zeiger schon auf Drei ... deshalb - ich gesteh's beklommen, konnt ich nich zu Ihnen kommen".