/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

„Deckname Wintergewitter“

„Deckname Wintergewitter“

1. Dez. 1942 Die Heeresgruppe Don an das AOK 6: die Heeresgruppe Don informiert das AOK 6 über die geplante Entsatz-Operation „Wintergewitter“ mit Kräften der 4. Panzerarmee unter deren Oberbefehlshaber, Generaloberst Hermann Hoth. Aufgabe der 6. Armee soll es sein, bei gleichzeitigem Halten der Wolga-, Nord- und Nordwestfront mit allen Panzern die Südwest-Front zu durchstoßen, um Anschluß an die 4. Panzerarmee zu gewinnen. Die Entsatzoperation beginnt am 12.12. und bleibt am 21.12. im sowjetischen Widerstand, etwa 40-50km vor der Front der 6. Armee stecken. Generaloberst Hermann Hoth geb. 12.4.1885; gest. 25.1.1971 1.10.1934 Generalmajor 1.10.1936 Generalleutnant 1.11.1938 General der Infanterie 10.11.1938 Kommandierender General des XV. Armeekorps (später Panzer-Gruppe 3) 19.7.1940 Generaloberst 5.10.1941 Oberbefehlshaber der 17. Armee 15.5.1942 Oberbefehlshaber der 4. Panzerarmee 10.12.1943 Führerreserve April 1945 reaktiviert als Befehlshaber Saale, sp. Erzgebirge 8.5.1945 in US-Kriegsgefangenschaft Febr.-Okt. 1948 Kriegsverbrecherprozeß; 15 Jahre Haft 1954 aus der Haft entlassen