/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

„Bis zum letzten Mann“

„Bis zum letzten Mann“

2. Febr. 1943; 08.40 Uhr Der Kommandierende General des XI. Armeekorps, Generalmajor Strecker an die Heeresgruppe Don: Strecker teilt mit, das XI. Armeekorps habe bis zum letzten Mann seine Pflicht getan. Er schließt mit dem Ausruf „Es lebe der Führer! Es lebe Deutschland!“ General der Infanterie Karl Strecker geb. 20.9.1884; gest. 10.4.1973 20.4.1934 Polizei-General 1.7.1935 Übernahme in die Wehrmacht; Generalmajor 15.10.1935 Kommandeur der Heeres-Dienststelle 1 1.4.1937 Kommandeur des Infanterie-Regiments 4 10.11.1938 Infanterie-Kommandeur 34 1.6.1940 Kommandeur der 79. Infanterie-Division; Generalleutnant 12.1.1942 Führerreserve 2.4.1942 mit der Führung des XVII. Armeekorps beauftragt 19.4.1942 General der Infanterie (rückw. zum 1.4.) 1.6.1942 Kommandierender General des XI. Armeekorps 1.2.1943 evtl. Beförderung zum Generaloberst; Aussagen über die Mitteilung einer entspr. Beförderung auf dem Funkweg und über entspr. Nachrichten in Presse und Rundfunk sind vorhanden; eine tatsächliche Umsetzung der Beförderung durch das Heerespersonalamt ist jedoch offenbar nicht mehr erfolgt sowjet. Kriegsgefangenschaft bis Okt. 1955