4.1 (vsc1p): a) Archivalien

Zum Text. Zu den Funktionen. Zum Navigationsmenü. Zum Navigationsbaum

 

Bandbilder:

Kabinett von Schleicher Kurt von Schleicher Bild 102-14090Franz Bracht Bild 183-2007-1009-501Friedrich Syrup Bild 146-1986-031-11Bild 183-H27728

Extras:

 

Text

a) Archivalien

Bundesarchiv, Koblenz:

Akten des Reichsfinanzministeriums (R 2 [neu: Berlin-Lichterfelde])

Akten des Deutschen Industrie- und Handelstages bzw. der Reichswirtschaftskammer (R 11 [neu: Berlin-Lichterfelde])

Akten des Deutschen Gemeindetages (R 36 [neu: Berlin-Lichterfelde])

Akten der Reichskanzlei (R 43 [neu: Berlin-Lichterfelde])

Nachlaß Arnold Brecht

Nachlaß Eduard Dingeldey

Nachlaß Wilhelm Freiherr von Gayl

Nachlaß Otto Geßler

Nachlaß Joseph Goebbels

Nachlaß Alfred Hugenberg

Nachlaß Jakob Kaiser

Nachlaß Hans Luther

Nachlaß Karl Passarge

Nachlaß Lutz Graf Schwerin von Krosigk

Nachlaß Paul Silverberg

Sammlung Graf Borcke-Stargordt (Kl. Erw. 242)

Kleine Erwerbungen NSDAP (NS 20)

Zeitgeschichtliche Sammlungen (ZSg.)

Bundesarchiv Militärarchiv, Freiburg/Br.:

Nachlaß Ferdinand von Bredow

Nachlaß Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord

Nachlaß Hanshenning von Holtzendorff

Nachlaß Kurt von Schleicher

Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Bonn-Bad Godesberg:

Akten des Auswärtigen Amts, Büro Reichsminister

Bayerisches Hauptstaatsarchiv, München:

Akten der Staatskanzlei

Akten des Staatsministeriums des Äußern

Akten der Bayerischen Gesandschaft Berlin

Manuskriptensammlung

[328] Forschungsstelle für die Geschichte des Nationalsozialismus, Hamburg:

Schriftwechsel Bürgermeister Krogmann (Sign. 913)

Geheimes Staatsarchiv Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin-Dahlem:

Akten des Preußischen Staatsministeriums (Rep. 90 A)

Akten des Preußischen Justizministeriums (Rep. 84 a)

Institut für Zeitgeschichte, München:

Tagebuch Hans Schäffer (ED 93)

Tagebuch Lutz Graf Schwerin von Krosigk (ZS/A-20)

Zeugenschrifttum Eugen Ott (ZS 279)

Archiv der sozialen Demokratie, Bonn-Bad Godesberg:

Nachlaß Carl Severing

Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität,Berlin:

Verhandlungen des ADGB mit der Reichsregierung (ADGB-Akten, NB 112)

Extras (Fußzeile):