Text
1. Personalsachen.
Vor Eintritt in die Tagesordnung begrüßte der Reichskanzler die anwesenden Mitglieder des Reichskabinetts1.
Sodann bat der Reichskanzler um die Zustimmung des Reichskabinetts, dem Herrn Reichspräsidenten die Ernennung des Oberregierungsrats Planck zum Staatssekretär in der Reichskanzlei sowie die Ernennung des Ministerialdirigenten Dr. von Kaufmann zum Ministerialdirektor und Leiter der Presseabteilung der Reichsregierung vorzuschlagen2.
Das Reichskabinett erteilte seine Zustimmung.
Fußnoten
- 1
Die Ernennungsurkunden der Kabinettsmitglieder – ausgefertigt vom RPräs. am 1. (v. Papen, v. Gayl, Warmbold, v. Schleicher, v. Eltz-Rübenach, v. Braun) und 2. 6. (v. Neurath, Graf Schwerin v. Krosigk, Gürtner) – befinden sich abschrl. in R 43 I/1309, S. 85–101. Zum neuen RArbM ernannte Hindenburg am 6. 6. den Präs. des Reichsversicherungsamts Hugo Schäffer. Die Geschäfte dieses Ressorts wurden bis dahin auftragsweise durch RWiM Warmbold wahrgenommen (ebd., S. 105 und 117).
- 2
Abschriften der vom RPräs. vollzogenen Ernennungsurkunden für Planck (2. 6.) und Kaufmann-Asser (3. 6.) in R 43 I/3326, Bl. 78 bzw. R 43 I/3121, Bl. 6.