Text
P
Paneuropa 1244
„Panzerkreuzer Potemkin“ 1310-1311
Parteien 1217-1219
– Besprechungen zwischen Vertretern der Koalitionsparteien und Regierungsmitgliedern 11-15 137-138 168 170-171 185-199 203-208 215-226 231-236 269 279-280 287-288 298 305-306 320 332-335 351 354 356 400 446-452 460-461 481 534 807-808 832-838 985-987 1141-1142 1181 1191-1192 1198-1199 1203 1209-1210 1228-1229 1231 1275-1278 1298-1299 1349-1357
– Besprechungen zwischen Vertretern der Oppositionsparteien und Regierungsmitgliedern 137-138 231-235 288 300 534 808 985-987 1066 1142
– Interfraktioneller Ausschuß der Koalitionsparteien 1180-1181 1272 1315 1328-1329 1335 1345 1356-1357
– s. a. Große Koalition
Patentamt 1151
Perleberg 1174
Personalabbau 8 22 75 83 85 177 302 308-309 318 457 627-628 632 1286
Polen 7 54 153 156 225-227 256 362-363 373 390 400-403 454 478 547 684 741 955 965-966 1037 1050 1115-1116 1154-1155 1183 1195-1197 1200 1207-1208 1242 1244-1245 1348
– Liquidation dt. Eigentums s. dort
– Ostoberschlesien 209 401 414-415 464 965
– Polnischer Korridor, Korridorfrage 158-159 268-269 369 548 740-741 744 965 1146
– Sicherheitsfrage, -pakt, Schiedsvertrag 179 223 358-359 393 556 573 678-681 684 687 732 738 741 751 773 781-782 790
– s. a. Deutschtum im Ausland; Frankreich: Sicherheitsfrage: Frz. Bündnisverträge; Handelsverträge; Siedlungswesen: Ostsiedlung
– s. a. Militärkontrolle: Entwaffnungsnoten
Polte-Werke (Magdeburg) 458
„Popolo d’Italia“ 677-678
Post s. Reichspost
Postabfindung s. Reichspost: Verhandlungen mit Bayern u. Württemberg
Potsdam 1174
Pour le mérite (Friedensklasse) 51
Preise, Preispolitik 5-6 68 126 130-131 214 228 297 427 472-475 477-478 481 582-583 951 1025 1055
– Preisabbauaktion der Reichsregierung 487-489 521 530-531 536 573 608 635-636 644 900-903 940 942 970 1022 1084 1086 1111 1137-1141 1318
– – Änderung der Gewerbeordnung 845 911-912 938-939 1134-1135 1326
– – Aufhebung der Geschäftsaufsicht 535 845 911 913-914 939-940 971-972 1047-1048 1084 1324 1327
– – Bekämpfung der Kartelle, Syndikate und Konventionen 488-489 530-531 535-536 543-544 579-583 845 901-902 911-914 938-939 971 1025 1046-1048 1132-1134 1325-1326
– – Ermäßigung der Bankenkonditionen (Zinsen, Provisionen) 488-489 501-502 508 516 518-520 543 580 644 902 970 1084 1123-1124 1138
– Preisprüfungs-, Beschwerdestellen 535 580 582 902-903 1019 1136 1326-1327
– s. a. Landwirtschaft
Presse, Pressepolitik 2 154 211 248 255-258 461-462 467-468 485-486 530-531 536-537 580 723 790 841-844 866 870-871 902 1040 1166 1195 1202 1231 1271-1272
Preußen 120-121 127 141 211-212 238-239 402 462-464 468 480 484 486 542 549 597 727-728 805 897-899 916 926 941-942 982 1013 1029-1030 1058 1072-1073 1096 1121 1183-1184 1220 1291-1293 1314-1315
– Aufwertung öffentlicher Anleihen 96 606 619 630 647 653
– Finanz- u. Steuerpolitik, Finanzausgleich 91 247 626-627 645
– Fürstenabfindung, -enteignung 1192 1232-1233 1256-1257 1274 1276 1298-1299 1314-1316
– Preußische Staatsbank 70 80 120-121 242 251 502 655 1039 1074 1184 1200 1283-1284 1322-1323 1332
– Siedlungswesen, Ostsiedlung 1037-1039 1050 1146 1149-1150 1322-1324 1331-1333
– Verhältnis zum Reich 852-854 925 1311 1332-1333 1342 1361-1362
Preußisches Königshaus 1192 1257 1298
Preußisch Stargard 286
Privatnotenbanken s. Banken
Produktive Erwerbslosenfürsorge s. Erwerbslose: Erwerbslosenfürsorge