Text
[1230] Amtliche Veröffentlichungen
Aktenstücke zur Reparationsfrage vom 12. Juli bis 11. Dezember 1922 (Weißbuch des Auswärtigen Amts), Berlin 1923
Documents Diplomatiques: Documents rélatifs aux notes allemandes des 2 mai et juin sur les réparations (mai – 3 août 1923). Ministère des Affaires Étrangères, Paris 1923
Ehrenrangliste des ehemaligen deutschen Heeres [1914–1918], 1926
Material for a study of Germany’s economy, currency and finance. By order of the German Government, Berlin 1924
Ministère des Affaires Étrangères, Documents diplomatiques rélatifs aux réparations. (Du 26 dècembre au 27 août 1923), Brüssel 1923
Rangliste des deutschen Reichsheeres, 1924
Reichsgesetzblatt 1917–1919, 1921–1924
Reichsministerialblatt 1923
Reichsverkehrsblatt 1923
Das Rheinlandabkommen und die Ordonanzen der Interalliierten Rheinlandkommission in Koblenz, Berlin 1924
Statistisches Jahrbuch 1923, 1924/25
Stellenbesetzung für das Reichsheer, 1921
Stenographische Berichte des Deutschen Reichstags Bd. 360–363, 376, 379/380, 398
Verwaltungs- und Geschäftsbericht der Deutschen Rentenbank: 15. November 1923 bis 31. Dezember 1924, Berlin 1925
Zusammenstellung der Kurse für den US-Dollar und die wichtigsten europäischen Währungen ab Januar 1918 sowie der Kurse DM-Ost/DM-West ab Januar 1950, hg. Außenhandelsdienst der Girozentralen und Sparkassen [1952]
Periodika
Deutsche Allgemeine Zeitung 1923
Frankfurter Zeitung 1923
Kölnische Zeitung 1923
Der Vorwärts 1923
Vossische Zeitung 1923
Wirtschaft und Statistik IIII, 1923; Sonderheft 1, 1925
Die Zeit 1923
Editionen und Jahrbücher
Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik hg. K. D. Erdmann, W. Mommsen, H. Booms:
Das Kabinett Cuno, bearb. K. H. Harbeck, Boppard 1968
Das Kabinett Fehrenbach, bearb. P. Wulf, Boppard 1972
Die Kabinette Luther I/II, bearb. K. H. Minuth, Boppard 1977
[1231] Die Kabinette Marx I/II, bearb. G. Abramowski, Boppard 1973
Das Kabinett Müller I, bearb. M. Vogt, Boppard 1971
Das Kabinett Müller II, bearb. M. Vogt, Boppard 1970
Die Kabinette Wirth I/II, bearb. I. Schulze-Bidlingmaier, Boppard 1973
E. Deuerlein hg., Der Hitlerputsch, Stuttgart 1962
E. R. Huber, Dokumente zur deutschen Verfassungsgeschichte III, Stuttgart–Berlin–Köln 1966
F. P. Kahlenberg hg., Die Berichte Eduard Davids als Reichsvertreter in Hessen 1921–1927, Wiesbaden 1970
H. Michaelis, E. Schraepler, hg., Ursachen und Folgen, Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung in der Gegenwart, Bd.e IV u. V, Berlin [1960]
Protokoll des Fünften Kongresses der Kommunistischen Internationale, Bd. 1, Hamburg 1924, Neudruck 1967
Egelhaafs historisch-politische Jahresübersicht 1922
Schultheß’ Europäischer Geschichtskalender 1922, 1923
Soviet Documents in Foreign Policy I, 1951
H. Weber, hg., Der deutsche Kommunismus. Dokumente 1915–1945, Köln 1973
Aufsätze, Darstellungen und Memoiren
L. Albertin, Die Verantwortung der liberalen Parteien für das Scheitern der großen Koalition im Herbst 1921, in: Historische Zeitschrift 205, 1967
W. T. Angress, Die Kampfzeit der KPD, Düsseldorf 1973
G. Anschütz, Die Verfassung des Deutschen Reichs, Berlin 141933
G. Arns, Regierungsbildung und Koalitionspolitik in der Weimarer Republik 1919 bis 1924, Diss. Tübingen 1970
G. Arns, Die Krise des Weimarer Parlamentarismus im Herbst 1923, in: Der Staat 8, 1969
B. Bajanov, Avec Staline dans le Kremlin, Paris 1930
J. Bariety, Les relations franco-allemandes après la première guerre mondiale, Paris 1977
V. Berghahn, Der Stahlhelm, Düsseldorf 1966
C. Bergmann, Der Weg der Reparation, Frankfurt 1926
P. Beusch, Währungszerfall und Währungsstabilisierung, hg. G. Briefs u. C. A. Fischer, Berlin 1928
O. Braun, Von Weimar zu Hitler, Hamburg 1949
H. L. Bretton, Stresemann and the Revision of Versailles, Standford University Press 1953
B. E. Buchrucker, Im Schatten Seeckts, Berlin 1928
K. Caro, W. Oehme, Schleichers Aufstieg, Berlin 1933
F. L. Carsten, Reichswehr und Politik, Köln–Berlin 1964
E. V. D’Abernon, Botschafter der Zeitwende II, Leipzig o. J.
L. Danner, Ordnungspolizei Hamburg. Betrachtungen zu ihrer Geschichte 1918 bis 1933, Hamburg 1958
[1232] H. Dorn, Finanzausgleich, in: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung I, 1928
K. Elster, Von der Mark zur Reichsmark, Jena 1928
K. D. Erdmann, Adenauer in der Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg, Stuttgart 1966
L. Erdmann, Die Gewerkschaften im Ruhrkampf, Berlin 1924
W. Fabian, Klassenkampf um Sachsen, Libau 1928 (Neudruck Berlin 1972)
J. C. Fest, Hitler, Frankfurt–Berlin–Wien 1973
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Bd. 3, Berlin(-Ost) 1966
H. Gast, Die proletarischen Hundertschaften 1923, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4, 1956
H. J. Gordon, Hitlerputsch 1923, Frankfurt 1971
H. J. Gordon, Die Reichswehr und die Weimarer Republik 1919–1926, Frankfurt 1959
H. J. Gordon, Ritter von Epp und Berlin 1919–1923, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau 9, 1959
R. Grau, Die Diktaturgewalt des Reichspräsidenten, in: G. Anschütz, R. Thoma Handbuch des deutschen Staatsrechts II, 1932
D. Groener-Geyer, General Groener, Frankfurt 1954
C. Guske, Das politische Denken des General von Seeckt, Lübeck–Hamburg 1971
G. W. F. Hallgarten, Hitler, Reichswehr und Industrie, Frankfurt 1955
W. Hartenstein, Die Anfänge der Deutschen Volkspartei 1918–1920, Düsseldorf 1962
W. K. Hancock, Smuts vol. II, Cambridge 1968
K. Helfferich, Reichstagsreden 1922–1924, hg. J. Reichert, Berlin 1925
P. Herre, K. Jagow (hg.), Politisches Handwörterbuch, Leipzig 1923
H. H. Hofmann, Der Hitlerputsch, München 1961
G. Hortschansky, Der nationale Verrat der deutschen Monopolherren während des Ruhrkampfes, Berlin(-Ost) 1961
P. Hüttenberger, Methoden und Ziele der französischen Besatzungspolitik nach dem 1. Weltkrieg in der Pfalz, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 108, 1972
G. Jasper, Der Schutz der Republik, Tübingen 1963
J. Jastrow, Ruhreinbruch und Währungsfragen, in: Rheinischer Beobachter 2, 1923
A. Kastning, Die deutsche Sozialdemokratie zwischen Koalition und Opposition 1919–1923, Paderborn 1970
G. v. Klaas, Hugo Stinnes, Tübingen 1958
E. Kessel, Seeckts politisches Programm von 1923, in: Festschrift für Max Braubach Münster 1964
A. Lansburgh, Die Politik der Reichsbank und die Reichsschatzanweisungen nach dem Kriege, München–Leipzig 1924
E. Laubach, Die Politik der Kabinette Wirth 1921/22, Lübeck–Hamburg 1968
[1233] W. Link, Ruhrbesetzung und amerikanische Wirtschaftsinteressen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 17, 1969
W. Link, Die amerikanische Stabilisierungspolitik in Deutschland, Düsseldorf 1970
R. Lipinski, Der Kampf um die politische Macht in Sachsen, Leipzig 1926
H. Luther, Feste Mark – Solide Wirtschaft, Berlin 1924
H. Luther, Politiker ohne Partei, Stuttgart 1960
M.-A. Maxelon, Stresemann und Frankreich, Düsseldorf 1972
H. Meier-Welcker, Seeckt, Frankfurt 1967
F. Meinecke, Werke Bd. 2, München 1958
S. G. Millin, General Smuts vol. II, London 1937
R. Morsey, Die Deutsche Zentrumspartei 1917–1923, Düsseldorf 1966
R. Morsey, Die Rheinlande, Preußen und das Reich 1914–1945, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 30, 1965
K.-B. Netzband, H.-P. Widmaier, Währungs- und Finanzpolitik der Ära Luther 1923 bis 1925, Basel 1964
Oberkommando des Heeres (hg.), Darstellung der Nachkriegskämpfe . . ., Bd. 5: Die Kämpfe in Südwestdeutschland 1919–1923, Berlin 1939
U. Oltmann, Reichsarbeitsminister Heinrich Brauns in der Staats- und Währungskrise 1923/24, Diss. Kiel 1968
R. Phelps, Aus den Groener Dokumenten III: Bayern und Reich, in: Deutsche Rundschau Nr. 9, 1950
J. Popitz, Finanzausgleich, in: Handwörterbuch der Staatswissenschaften III, 1927
L. Preller, Sozialpolitik in der Weimarer Republik, Stuttgart 1949
F. v. Rabenau, Hans von Seeckt. Aus seinem Leben 1918–1936, Leipzig 1940
G. Radbruch, Der innere Weg, Stuttgart 21955
F. Ramhorst, Die Entstehung der Deutschen Rentenbank (Veröffentlichungen des RdI 20), Berlin 1924
W. v. Rheinbaben, Viermal Deutschland, Berlin 1954
E. Röhm, Die Geschichte eines Hochverräters, München 21930
M. Salewski, Entwaffnung und Militärkontrolle in Deutschland 1919–1927, München 1966
H. Schacht, 76 Jahre meines Lebens, Bad Wörishofen 1953
H. Schacht, Die Stabilisierung der Mark, Stuttgart–Berlin–Leipzig 1927
R. Scheringer, Das große Los, Hamburg 1959
E. Schröder, Otto Wiedfeldt (Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen, Heft 80), 1964
E. Schröder, Otto Wiedfeldt als Politiker und Botschafter der Weimarer Republik (Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen, Heft 86) 1971
O. E. Schüddekopf, Das Heer und die Republik, Hannover–Frankfurt 1955
H. Schulze, Otto Braun oder Preußens demokratische Sendung, Berlin 1977
K. Schwend, Bayern zwischen Monarchie und Diktatur, München 1954
L. Graf Schwerin-Krosigk, Es geschah in Deutschland, Tübingen-Stuttgart 31952
C. Severing, Mein Lebensweg I, Köln 1950
[1234] O. Spengler, Briefe 1913–1936, hg. M. Koktanek, M. Schröter, München 1963
H. Spethmann, 12 Jahre Ruhrbergbau, Bd.e 3 u. 4, Berlin 1929, 1930
H. Stehkämpfer, Der Nachlaß des Reichskanzlers Wilhelm Marx, Bd. I–III, Köln 1968
W. Stephan, Aufstieg und Verfall des Linksliberalismus, Göttingen 1973
M. v. Stockhausen, 6 Jahre Reichskanzlei, Bonn 1954
G. Stresemann, Reden und Schriften I, Dresden 1926
G. Stresemann, Vermächtnis I, hg. H. Bernhard, Berlin 1932
A. Thimme, Gustav Stresemann, Hannover–Frankfurt 1957
H. A. Turner, Stresemann, Republikaner aus Vernunft, Berlin–Frankfurt 1968
W. Vocke, Memoiren, Stuttgart 1973
Th. Vogelsang, Die Reichswehr in Bayern und der Münchner Putsch, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 5, 1957
Th. Vogelsang, Reichswehr, Staat und NSDAP, Stuttgart 1962
R. Wagner, Zur Frage der Massenkämpfe in Sachsen im Frühjahr und Sommer 1923, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 4, 1956
H. Weber, Die Wandlung des deutschen Kommunismus Bd. 1, Frankfurt 1969
W. J. Weidenfeld, Die Englandpolitik Gustav Stresemanns vom August 1923 bis Dezember 1924, Diss. Bonn 1972
P. Wentzcke, Ruhrkampf, 2. Bd.e, Berlin 1930–1932
O. Wenzel, Die Kommunistische Partei Deutschlands im Jahre 1923, Diss.phil. FU Berlin 1958
E. Weill-Raynal, Les réparations allemandes et la France, 3 Bd.e, Paris 1938–1947
G. Witzmann, Thüringen 1918–1933, Meisenheim 1958
M. Zenner, Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime 1920–1935, Saarbrücken 1966
L. Zimmermann, Frankreichs Ruhrpolitik, hg. W. P. Fuchs, Göttingen 1971
K. v. Zwehl, Die Deutschlandpolitik Englands von 1922 bis 1924 unter besonderer Berücksichtigung der Reparationen und Sanktionen, Diss. München 1974