zur Hauptnavigation zum Servicemenü direkt zum Inhalt

Sie sind hier: Startseite » Haftstättenverzeichnis » Suche » Detailansicht » Nutzung

Logo der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft

Haftstättenverzeichnis

Arbeitserziehungslager Spergau

Angaben zum Haftort

Von der Stiftung EVZ anerkannte Zeiträume für die Nutzung als Haftort für Zwangsarbeiter:

Mai 1943 - April 1945

Arbeitserziehungslager für Männer und Frauen

Bemerkung

Das Lager wurde auch "Zöschen" genannt. Außenkommandos in Osendof (Halle-Osendorf) und Rothenburg. Arbeit der Häftlinge (Männer und Frauen) in den Betrieben Leuna-Werke, Buna-Werke und Siebel Flugzeugwerke GmbH. Aufräumarbeiten in Merseburg, Halle/Saale und Ammendorf. Die Häftlinge waren nach der Bombardierung im Dez. 1944 in Schkopau untergebracht.