/Internet/DE/Content/Virtuelle-Ausstellungen/_config/DefaultNavNode thenavnode=/Internet/DE/Navigation/Entdecken/Virtuelle-Ausstellungen/virtuelle-ausstellungen
Skipnavigation
SUBSITEHEADER

Navigation

Erste Verleihung des Bundesverdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland 1951

Jubiläumsgalerie "60 Jahre Bundesrepublik Deutschland" - Beispiele aus dem Bundespräsidialamt

  • BRD (ab 1949)

Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen

Erste Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 1951 Jubiläumsgalerie "60 Jahre Bundesrepublik Deutschland - eine Republik lernt laufen 1949 - 2009": Beispiele aus dem Bundespräsidialamt Die Bundesrepublik Deutschland feiert im Jahr 2009 ihr 60-jähriges Jubiläum. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Einige ausgewählte Beispiele verdeutlichen die Tätigkeiten, Überlegungen und Entscheidungen aus der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland.

Aus dem Gründungsjahr 1949 werden beispielhaft die wichtigsten Daten zur bundesrepublikanischen Geschichte genannt:

8. Mai: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird vom Parlamentarischen Rat gebilligt

10. Mai: Bonn wird Sitz der Bundesregierung und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland

23. Mai: Gründung der Bundesrepublik Deutschland; in Kraft treten des Grundgesetzes

20. Juni: Statut der Alliierten Hohen Kommission wird unterzeichnet

14. August: Wahlen zum ersten Deutschen Bundestag

7. September: konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates

12. September: Theodor Heuss (FDP) wird von der Bundesversammlung zum ersten Bundespräsidenten gewählt

15. September: Konrad Adenauer (CDU) wird vom Bundestag zum ersten Bundeskanzler gewählt

20. September: Erstes Kabinett Adenauer (CDU, CSU, FDP und DP)

21. September: in Kraft treten des Besatzungsstatuts, Selbstverwaltung nach innen und außen

7. Oktober: Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)

31. Oktober: Bundesrepublik Deutschland wird Mitglied der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC)

22. November: Abschluss des Petersberger Abkommens zwischen der Alliierten Hohen Kommission und der Bundesregierung

30. November: Bundesregierung tritt der Internationalen Ruhrbehörde bei

Die Galerie beginnt mit einigen Beispielen aus den Aktenbestand Bundespräsidialamt (B 122): Bundespräsident Theodor Heuss verlieh 1951 erstmals den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die Galerie setzt sich mit dem Empfang zur Wahl des Bundespräsidenten in Bad Godesberg 1949, Aufzeichnungen zum Interview des Bundespräsidenten Theodor Heuss mit dem Rundfunksender RIAS 1949 sowie der Silvesteransprache des Bundespräsidenten 1949 mit einem Dankschreiben zu Weihnachtsglückwünschen 1949 fort.

Einige Fotos aus den Bildbeständen der Bundesbildstelle zum Bundespräsidialamt bzw. dem Bundespräsidenten runden diesen Teil der Jubiläumsgalerie ab. Besonderer Dank bei der Erstellung und Vorbereitung der Galerie gilt Alexandra Schiekel.

Lars Amelung