Text
Hölz, Max
Techniker; Revolutionär *14.10.1889 Moritz bei Riesa †18.(?)9.1933 bei Gorki, heute Nischnij Nowgorod
Gelegenheitsarbeiter u.a. in London
1909 Mitglied im Christlichen Verein junger Männer und dem Sittlichkeitsbund „Weißes Kreuz“
Freiwilliger im I. Weltkrieg
1918 Gründer eines Arbeiter- und Soldatenrat sowie des Ortsvereins der KPD in Falkenstein/ Vogtl.
1920 Aufstellung einer „Roten Armee“ im Generalstreik gegen den Kapp-Putsch zusammen
Ausschluß aus der KPD
1921 Organisator kommunistischer Aufstände im Vogtland und im mansfeldischen Industriegebiet
1921 Verhaftung und zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt
1928 Amnestie
1929 Emigration in die Sowjetunion
Funktionär in der Komintern
Todesumstände ungeklärt
Externe Linksweitere Angebote (über GND 118552031)
Die Biogramme repräsentieren den Bearbeitungsstand am Ende des Digitalisierungsprojektes 2007. Sie werden, bis auf Korrekturen an den Grundangaben, nicht mehr aktualisiert. Link auf diesen Eintrag
http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/getPPN/118552031/
Kumulierte Registereinträge Hölz, Max, kommunist. Revolutionär 130-131 197-198 253
Hölz, Max, kommunist. Revolutionär 622 671
Hölz, Max, Kommunist 12 13 643 1478
Hölz, Max, kommunistischer Revolutionär 155