Direkt zum Seiteninhalt springen

Abteilung 26 (Telefonüberwachung)

Zum Inhalt springen

Stand: Dezember 2021
Umfang: 23 lfm
Laufzeit: 1950 - 1990
Erschließungsstand: 100 %

Allgemeine Informationen

- Überwachung des Telefon- und Fernschreibverkehrs
- Raumüberwachungen und technische Beobachtungen mit Mikrofonen und Kameras
- Einsatz von Markierungsmitteln

Enthält u. a.

- Technische Dokumentationen, Schaltzeichnungen, Bedienungsanleitungen, Messprotokolle
- Technische Unterlagen zu Abhörstützpunkten
- Sicherheitsüberprüfungen zum Einsatz von feindlichen technischen Mitteln der Raumüberwachung durch Maßnahmen der "Linie" X
- Ermittlungen zu Inhabern und Telefonnummern von Fernsprechanschlüssen
- Überwachung von Mitarbeitern der Deutschen Post
- Rufnummernkartei (Mikrofiches) mit Auflistungen von Fernsprechteilnehmern (Privatpersonen, Betriebe und Einrichtungen) nach Namen und Rufnummern

Informationen über die Bearbeitung des Teilbestandes

Die bei Auflösung des MfS noch "aktiven" registrierten Vorgänge wurden dem Teilbestand zugeordnet. Damit war der Überlieferungszusammenhang wiederhergestellt. Diese Unterlagen sind zurzeit nur personenbezogen nutzbar. Die unerschlossenen Unterlagen wurden in einem Schnelldurchlauf grob gesichtet. Anhand der Grobsichtungslisten wurden Prioritäten für die weitere Erschließung gesetzt. Die Erschließung der Sachakten ist abgeschlossen.

Findmittel (intern - Stasi-Unterlagen-Archiv):
- Datenbank "Sachaktenerschließung" (SAE)
- Datenbank "Dokumentensammlung" (DOSA)
- Datenbank "Elektronisches Personenregister" (EPR)

Besonderheiten

- im Teilbestand sind 14.691 Tonbandkassetten und 1.603 Spulentonbänder überliefert, deren Inhalt vom MfS überwiegend gelöscht wurde