Direkt zum Seiteninhalt springen

Direktlinks im Recherchesystem invenio

Anleitung zur eigenständigen Erstellung dauerhafter Verlinkungen

Über sogenannte Direktlinks lassen sich in invenio die Informationen zu einzelnen bekannten Archivsignaturen direkt aufrufen. Eine vorherige Navigation ist nach dem Aufruf des Links nicht mehr notwendig, da der Link unmittelbar zur gewünschten Stelle in invenio führt - in unserem Beispiel zur Signatur R 43-I/1940.

invenio bietet zurzeit keine ganz simple Möglichkeit, Direktlinks zu generieren. Dennoch ist es mit einem kleinen Umweg möglich, eine direkte und dauerhafte Verlinkung von Archivgut zu erhalten:

Hierzu muss zunächst eine Suche (Allgemeine Suche oder Personensuche) gestartet werden.

Im Detailfenster des Suchergebnisses wird am Ende eines Treffers stets der Link "Im Kontext anzeigen" angezeigt. Dieser zeigt die Position der Archivalie im Kontext der Tektonik und Klassifikation im Gesamtbestand des Bundesarchivs an. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Link und mit der Auswahl des Menüpunktes "Link-Adresse kopieren" im daraufhin erscheinenden Kontextmenü kann der Direktlink als URL in die Zwischenablage kopiert werden (siehe Abbildung). Diese URL kann nun an jeder beliebigen Stelle eingebettet werden.

Zu verschiedenen Archivalien liegen bereits Digitalisate vor, die über einen Link "Digitalisat anzeigen" unter den Informationen zum Archivgut erreichbar sind. Direktlinks zu den Digitalisaten selbst können nicht generiert werden. Digitalisate können nur über die Archivsignatur und die dazugehörigen Erschließungsinformation angesteuert werden.

Screenshot aus invenio zum Generieren von Direktlinks
Generieren von Direktlinks in invenioQuelle: Bundesarchiv