Direkt zum Seiteninhalt springen
Bild aus der Digitalisierung von Schriftgut beim Bundesarchiv mithilfe eines Aufsichtsscanners

Digitalisierung von Schriftgut beim Bundesarchiv mithilfe eines Aufsichtsscanners, Quelle: BArch, B 198 Bild-2020-1014-001 / Nobel, Jürgen

Nachhaltige Sicherung von Archivgut

Das Bundesarchiv stützt die Maßnahmen zur Überlieferung seiner Unterlagen auf ein zeitgemäßes Bestandserhaltungskonzept.

Eine zentrale Aufgabe des Bundesarchivs ist die Erhaltung, Restaurierung und Digitalisierung des Archivgutes. Um den vielfältigen Herausforderungen begegnen zu können, hat das Bundesarchiv das hier veröffentlichte Bestandserhaltungskonzept erarbeitet. Damit wird die Grundlage für eine den aktuellen Stand der Forschung berücksichtigende und wirtschaftliche Vorgehensweise geschaffen.

Die strategischen Festlegungen dienen dabei grundsätzlich dem Ziel, das Archivgut in seiner Substanz unversehrt und für einen möglichst langen Zeitraum zu erhalten, berücksichtigen aber auch die Notwendigkeit eines abgestuften Vorgehens, um die fachlichen Ziele mit den zur Verfügung stehenden Mitteln in Einklang zu bringen.

Das Bundesarchiv setzt dabei im Kern auf die Herstellung guter Lagerungsbedingungen und eine Klimatisierung – bis hin zur Kaltlagerung –, die eine lange Lebensdauer der verschiedenen Archivgutarten gewährleisten. Restaurierungsmaßnahmen dienen insbesondere der Stabilisierung des Archivguts. Alle Maßnahmen greifen nur in einem möglichst geringen Maße in das originale Material ein.

Die Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil der Bestandserhaltungsstrategie. Digitale Reproduktionen können die Rolle des Originals übernehmen, insbesondere wenn die Materialsubstanz bereits stark abgebaut ist. Die Definition von Kernbeständen ermöglicht es, Unterlagen hervorzuheben, bei denen durch eine weitere Optimierung der Lagerungsbedingungen und durch stärkeren Einsatz von Restaurierungsmaßnahmen die Lebensdauer noch einmal wesentlich verlängert wird.

Die Weiterentwicklung von Risikomanagement und Notfallvorsorge sind zusätzliche wesentliche Elemente der Strategie, um die Sicherung des Archivgutes nachhaltig und gezielt gewährleisten zu können.

Die in dem vorliegenden Bestandserhaltungskonzept getroffenen strategischen Festlegungen werden – sofern sie nicht unmittelbar umsetzbar sind – schrittweise in entsprechenden Feinkonzeptionen weiterentwickelt und in die Arbeitsprozesse im Bundesarchiv integriert werden.

Kontakt

Dr. Jens Niederhut

Telefon: 030 18 665-6640
E-Mail: jens.niederhut@bundesarchiv.de