Direkt zum Seiteninhalt springen

Persönliche Benutzung im Lastenausgleichsarchiv

Zum Inhalt springen

Voraussetzung für die Benutzung

Für die Einsichtnahme in Archivgut muss ein genehmigtes Benutzungsvorhaben vorliegen. Um Ihre Benutzung vorzubereiten, übersenden Sie zunächst bitte nur Ihren Benutzungsantrag mit einer kurzen Erläuterung Ihres Benutzungsvorhabens. Wenn weitere Informationen benötigt werden, nimmt das Lastenausgleichsarchiv dazu Kontakt mit Ihnen auf. Um Archivalien persönlich in unserem Benutzersaal einzusehen, benötigen Sie einen Termin. Terminvereinbarungen erfolgen schriftlich, nachdem die Benutzungsvoraussetzungen geklärt worden sind.

Vorbereitung der Benutzung durch Recherche von extern

Sie können die Vorlage von Archivgut beschleunigen, wenn Sie Ihre Recherchen bereits zu Hause vornehmen und uns die ermittelten Archivsignaturen nennen. Bereits digitalisiertes Archivgut kann Ihnen über Invenio online zugänglich gemacht werden, soweit dem keine Benutzungsbeschränkungen entgegenstehen. Sofern Beschränkungen vorliegen, sind wir Ihnen behilflich, Zugangsvoraussetzungen zu klären.

Sofern Sie zur Recherche in gesperrten Bereichen besonders berechtet wurden, nutzen Sie bitte die Anmeldung in Invenio per Personalausweis (eID), um auch auf diese Datensätze von extern zugreifen zu können.

Falls Sie Ihre Recherchen in Invenio im Benutzersaal fortsetzen wollen, benötigen wir von Ihnen zusammen mit der Terminanfrage die genaue Angabe, für welche Benutzungen Sie während Ihres Aufenthalts im Benutzersaal freigeschaltet sein wollen (bitte jeweils Angabe der Benutzungsnummer, wenn bekannt, oder des genehmigten Benutzungsthemas).

Notwendige Formulare

Formulare, die für die Bereitstellung von Archivgut zusätzlich erforderlich sein können, reichen Sie bitte erst auf Anforderung nach.

Kontakt

Außenansicht der Dienststelle des Bundesarchivs in Bayreuth

Bundesarchiv Bayreuth (Lastenausgleichsarchiv)

Dr.-Franz-Straße 1
95445 Bayreuth

Telefon: 0261 505-5740
Fax: 0261 505-1818
E-Mail: laa@bundesarchiv.de

Aushebungen und Aktenmenge

Archivgut wird täglich um 9 Uhr ausgehoben und liegt dann den ganzen Tag lang für Ihren Besuch bereit. Die Höchstmenge vorzulegenden Archivguts beträgt pro Tag 10 Verzeichnungseinheiten. Sie werden von uns per E-Mail benachrichtigt, sobald Archivgut für die Vorlage bereitgestellt werden kann, so dass Sie mit uns einen Besuchstermin vereinbaren können.