Direkt zum Seiteninhalt springen
Luftbild des Standortes Koblenz aus Westen, 2016

Luftbild des Standortes Koblenz, 2016, Quelle: BArch B 198-Bild-2016-0922-001 / Weber-Guenther

Koblenz (Hauptdienststelle)

Koblenz ist Hauptdienststelle des Bundesarchivs. Hier sind die Hausleitung, die Abteilung für zentrale Verwaltungsangelegenheiten sowie die Abteilung für Grundsatzangelegenheiten und Wissenschaft angesiedelt. Auch die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Archivtechnik und zentrale fachliche Dienstleistungen haben ihren Sitz in Koblenz.

Zum Inhalt springen

Über den Standort

Öffnungszeiten

  • Montag - Donnerstag: 9:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr


Für Bilder, Plakate, Karten:

  • Montag - Donnerstag: 9:00 - 15:00 Uhr
  • Freitag: 9:00 - 13:30 Uhr

Online-Terminbuchung

Hinweise zur Nutzung des elektronischen Terminbuchungs­systems für Lesesaalplätze im Bundesarchiv

Kontakt

Archivfachlicher Dienst

Telefon: 0261 505-1143

Bildarchiv

Telefon: 0261 505-1152
E-Mail: bild@bundesarchiv.de

Bibliothek des Bundesarchivs

Telefon: 0261 505-1175
E-Mail: bibliothek@bundesarchiv.de

Aktuelle Veranstaltungen in der Region Koblenz

Termin | Führung

Öffentliche Führung durch das Bundesarchiv

  • Koblenz
  • - Uhr
Mehr
Termin | Sonstige

Stunde Null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch!

  • Koblenz
  • - Uhr
Mehr

Apr

Mai

Geschichte

In Koblenz wurde das Bundesarchiv 1952 begründet. Der Standort in relativer Nähe zur damaligen Bundeshauptstadt Bonn galt zunächst als Provisorium – doch das ist lange her: Bereits 1986 weihte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl den heutigen Zweckbau in Koblenz ein, der mit mehr als 15.000 m² Magazinfläche alle wesentlichen Kriterien für ein modernes Archivgebäude erfüllt. So wird das konstante Klima in den Aktenmagazinen durch bauliche Maßnahmen sichergestellt.

Fachabteilungen

Koblenz ist Standort der Fachabteilung B. Diese ist verantwortlich für das zentrale zivile staatliche Archivgut der Bundesrepublik Deutschland seit 1949 sowie der westlichen Besatzungszonen, aber auch für Schriftgut privater Herkunft. Die Editionen "Kabinettsprotokolle der Bundesregierung", "Dokumente zur Deutschlandpolitik" und "Akten der Reichskanzlei" entstehen ebenfalls in Koblenz.

Einrichtungen und Veranstaltungen

Im Benutzersaal stehen ca. 70 Arbeitsplätze sowie eine Präsenzbibliothek bereit. Zu regelmäßigen Filmabenden und weiteren Veranstaltungen ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

- von A 48 auf die B 9 Richtung Koblenz fahren
- weiter auf die B 49 Richtung Koblenz-Zentrum
- der Beschilderung folgen bis zum Bundesarchiv

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

- mit dem Zug bis zum Hauptbahnhof Koblenz fahren
- ca. 200 m Fußweg bis zur Bushaltestelle Hauptbahnhof West, Koblenz
- Buslinie 2/12 Richtung: Karthause, Karl-Härle-Straße bis Bundesarchiv Koblenz Karthause
- ca. 30 m Fußweg zur Potsdamer Straße 1

Kontakt

Bundesarchiv Koblenz (Hauptdienststelle)

Potsdamer Straße 1
56075 Koblenz

Telefon: 0261 505-0
E-Mail: koblenz@bundesarchiv.de