Direkt zum Seiteninhalt springen
Dienststelle des Bundesarchivs in Ludwigsburg mit Schorndorfer Torhaus im Vordergrund

Dienststelle des Bundesarchivs in Ludwigsburg mit Schorndorfer Torhaus im Vordergrund, Quelle: BArch, B 198 Bild-2010-1006-002 / Krause, Torsten

Ludwigsburg (Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen)

Seit 2000 ist eine Außenstelle der Abteilung B des Bundesarchivs in Ludwigsburg tätig und stellt dort die Unterlagen der "Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen" zur Nutzung bereit.

Zum Inhalt springen

Über den Standort

Öffnungszeiten

  • Montag - Donnerstag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

(nach vorheriger Anmeldung)

Ausstellung im Torhaus:

  • Montag - Donnerstag: 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

Leiter der Außenstelle Ludwigsburg

Dr. Peter Gohle

Telefon: 030 18665 -1169
E-Mail: ludwigsburg@bundesarchiv.de

Aktuelle Veranstaltungen in der Region Ludwigsburg

Termin | Filmvorführung

Tilman Riemenschneider

  • Rastatt
Mehr

Apr

Mai

Archivgut

Das am Dienstort Ludwigsburg verwahrte Archivgut bietet einen nahezu vollständigen Überblick über die an bundesdeutschen Staatsanwaltschaften und Gerichten seit 1958 anhängig gewesenen NS-Verfahren. Neben ihrer justizgeschichtlichen Bedeutung sind die Unterlagen auch ein aussagekräftiger Quellenbestand für die historische Erforschung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik sowie einzelner, auf bestimmte Personen, Orte und Institutionen oder Einheiten bezogener Verbrechen. Sammlungen von amtlichem Schriftgut aus der NS-Zeit sowie Anklage- und Urteilsschriften und darüber hinaus Hunderttausende Aussageprotokolle von Beschuldigten, Zeugen und Opfern bieten der Forschung vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen

Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen

Detaillierte Karteisysteme und Benutzersaal

Detaillierte Karteisysteme ermöglichen die Recherche nach Personen (700.000), nach Ortsangaben (26.000) und nach der Zugehörigkeit zu zivilen, parteiamtlichen, polizeilichen, militärischen und anderen Einrichtungen und Einheiten (4.200) bis auf die Ebene einzelner Dokumente. Eine Übersicht über Ermittlungsverfahren enthält mehr als 100.000 Beschuldigte in NS-Verfahren sowie Angaben zu Tatvorwürfen, Tatorten und der Beteiligung verdächtigter Institutionen oder Einheiten.

Der Benutzersaal bietet Platz für sechs Benutzer.

Bildungs- und Ausstellungsangebot

  • Schülerinnen und Schüler werten in Gruppenarbeit Quellen über NS-Verbrechen aus.
    Seite

    Angebote für Lehrer und Schüler

    Sie möchten Ihren Schülern einen authentischen Einblick in die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft geben? Kommen Sie zu uns!

  • Blick in die Dauerausstellung des Bundesarchivs im Schorndorfer Torhaus in Ludwigsburg
    Seite

    Ausstellung im Torhaus in Ludwigsburg

    In unmittelbarer Nachbarschaft zum Dienst- bzw. Archivgebäude von Zentraler Stelle und  Ludwigsburger Außenstelle des Bundesarchivs befindet sich das 1760 erbaute Schorndorfer Torhaus.

     

  • Anfahrt

    Anreise mit dem Pkw

    Von der Autobahn A81 Ausfahrt Ludwigsburg-Nord

    • B27 Richtung Ludwigsburg-Zentrum bis zum Kreisverkehr Wilhelm Straße / Schorndorfer Straße
    • dort links in die Schorndorfer Straße abbiegen
    • der Schorndorfer Straße bis zum Schorndorfer Tor folgen, wo sich die Außenstelle Ludwigsburg des Bundesarchivs auf der rechten Seite befindet

    Von der Autobahn A81 Ausfahrt Ludwigsburg-Süd

    • L1124, Schwieberdinger Straße und Kepler Straße Richtung Ludwigsburg-Zentrum bis zur Kreuzung zur B27, dort links abbiegen
    • B27 Stuttgarter Straße Richtung Ludwigsburg-Zentrum bis zum Kreisverkehr Wilhelm Straße / Schorndorfer Straße
    • dort rechts in die Schorndorfer Straße abbiegen
    • der Schorndorfer Straße bis zum Schorndorfer Tor folgen, wo sich die Außenstelle Ludwigsburg des Bundesarchivs auf der rechten Seite befindet

    Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

    • von Stuttgart Hauptbahnhof S-Bahn-Linien 4 oder 5 Richtung Backnang bzw. Bietigheim-Bissingen bis Haltestelle Ludwigsburg
    • vom Bahnhof Ludwigsburg mit den Buslinien 425 und 426 Richtung Oßweil bis zur Haltestelle Schorndorfer Tor
    • das Dienstgebäude der Außenstelle Ludwigsburg des Bundesarchivs befindet sich direkt bei der Bus-Haltestelle Schorndorfer Tor

    Kontakt

    Bundesarchiv Ludwigsburg

    Schorndorfer Straße 58
    71638 Ludwigsburg

    Telefon: 030 18665-1169
    E-Mail: ludwigsburg@bundesarchiv.de