Direkt zum Seiteninhalt springen
MfS-Lexikon

Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirchen, Untergrund/HA XX)

Synonym: HA XX

Die HA XX bildete den Kernbereich der politischen Repression und Überwachung der Staatssicherheit. In Struktur und Tätigkeit passte sie sich mehrfach an die sich wandelnden Bedingungen der Herrschaftssicherung an. Die Diensteinheit ging 1964 durch Umbenennung aus der Hauptabteilung V hervor, die ihrerseits in den Abteilung V und Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat) (1950–1953) ihre Vorläufer hatte.

Die HA XX und die ihr nachgeordneten Abt. XX in den BezirksverwaltungBezirksverwaltungIm Zusammenhang mit der Verwaltungsreform der DDR vom Sommer 1952 wurden die fünf... (Linie XX) sowie entsprechende Arbeitsbereiche in den Kreisdienststellen (KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren...) überwachten wichtige Teile des Staatsapparates (u. a. Justiz, Gesundheitswesen und bis 1986 das Post- und Fernmeldewesen), die Blockparteien und Massenorganisationen, den Kultur- und Sportbereich, die Medien und die Kirchen sowie SED-Sonderobjekte und Parteibetriebe. Federführend war die HA XX auch bei der Bekämpfung der "politischen UntergrundtätigkeitUntergrundtätigkeit, politischeIn Abgrenzung zum Begriff der politisch-ideologischen Diversion, der Aktivitäten und Äußerungen,..." (PUT), also der Opposition.

Ab der zweiten Hälfte der 50er Jahre und verstärkt seit dem Beginn der Entspannungspolitik fühlte sich das SED-Regime zunehmend durch die "politisch-ideologische DiversionDiversion, politisch-ideologischeZentraler Begriff aus der Terminologie kommunistischer Staatssicherheitsdienste, der sowohl die..." (PiD) bedroht. Die Schwächung der "Arbeiter-und-Bauern-Macht" durch "ideologische Aufweichung und Zersetzung" galt als Hauptinstrument des Westens bei der Unterminierung der DDR. Auch bei der Bekämpfung der PiD hatte die HA XX innerhalb des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische... die Federführung.

Das farbige Lichtbild zeigt im Vordergrund drei Herren, die sich an einem Tisch gegenüber sitzen und in ein Gespräch vertieft sind. Im Hintergrund sitzen weitere durchmischte Personengruppen an Tischen zusammen, es handelt sich sich um eine Bootsfahrt.
Betriebsausflug der Hauptabteilung XX Anfang der 80er Jahre: Die Mitarbeiter entspannen sich bei einer Bootsfahrt auf der Spree in BerlinQuelle: BStU, MfS, HAXX, Fo, Nr. 1429, Bild 60

Das Erstarken der Bürgerrechtsbewegung (Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsgruppen) in der DDR führte in den 80er Jahren zu einem weiteren Bedeutungszuwachs der Linie XX. In der DA 2/85 bestätigte Minister Erich MielkeMielke, Erich28.12.1907 - 21.05.2000 dementsprechend die Federführung der HA XX bei der Bekämpfung der PUT.

Im Verlauf der fast 40-jährigen Entwicklung der HA XX veränderte sich ihre Struktur mehrfach. In der Endphase verfügte sie über neun operative Abteilungen und vier Funktionalorgane der Leitung (Sekretariat, Arbeitsgruppe der Leitung, Koordinierungsgruppe des Leiters, Auswertungs- und KontrollgruppeAuswertungs- und Kontrollgruppe1978 wurden die Auswertungs- und Informationsgruppe (AIG) der Bezirksverwaltung (BV) mit der...).

Die HA VHauptabteilung V1953 entstanden aus den Abteilung V und Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat); 1964 Umbenennung... lag ab 1953 zunächst im unmittelbaren AnleitungsbereichAnleitungsbereichOrganisationsprinzip im MfS wie auch in anderen DDR-Organen, das die Aufteilung der unmittelbaren... von Erich Mielke in seiner Eigenschaft als 1. Stellv. des Staatssicherheitschefs. Ab 1955 war der stellv. Minister Bruno BeaterBeater, Bruno05.02.1914 - 09.04.1982 und 1964–1974 der stellv. Minister Fritz SchröderSchröder, Fritz04.10.1915 - 05.07.2001 auf der Ebene der MfS-Leitung für die HA XX zuständig. Beide waren zuvor selbst (Beater 1953–1955, Schröder 1955–1963) Leiter der HA V. Seit 1975 gehörte die HA XX zum Verantwortungsbereich von Mielkes Stellvertreter Rudi MittigMittig, Rudi26.01.1925 - 28.08.1994 . Von 1964 bis zur Auflösung des MfS leitete Paul KienbergKienberg, Paul15.10.1926 - 05.10.2013 die HA XX. Ihm standen seit 1965 zwei Stellvertreter zur Seite.

1954 waren in der HA V insgesamt 139 Mitarbeiter beschäftigt. Im Herbst 1989 verfügte die HA XX über 461 Mitarbeiter, von denen mehr als 200 als IMInoffizieller MitarbeiterInoffizielle Mitarbeiter waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit...-führende Mitarbeiter eingesetzt waren.

In den 15 Bezirksverwaltungen waren auf der Linie XX im Oktober 1989 insgesamt knapp 1.000 Kader und damit auf der gesamten Linie XX fast 1.500 hauptamtliche Mitarbeiter im Einsatz. Gleichzeitig konnte allein die HA XX mit etwas mehr als 1.500 inoffiziellen Mitarbeiter (IM) auf einen überdurchschnittlich hohen Bestand an inoffiziellen Kräften zurückgreifen. Ihrem Aufgabenprofil entsprechend spiegelt sich nicht zuletzt in der Entwicklung der HA XX auch die Geschichte von Opposition, Widerstand und politischer Dissidenz in der DDR. Im Herbst 1989 wurden von der Diensteinheit 31 Operativer VorgängeOperativer VorgangRegistrierpflichtiger Vorgang und Sammelbegriff für Einzel- bzw. Gruppenvorgänge (siehe auch... (10 Prozent aller OV im Berliner Ministeriumsbereich) und 59 Operative PersonenkontrollenOperative PersonenkontrolleDie Operative Personenkontrolle (OPK) wurde 1971 in Abgrenzung zum Operativen Vorgang eingeführt.... (8,7 Prozent) bearbeitet.

Matthias Braun