Geb. in Stettin, Vater Lehrer, Mutter Bankangestellte;
1944 mittlere Reife;
1945 Landarbeiter;
1945 - 1948 Ausbildung zum Schlosser;
1946 SED;
1949/50 Schlosserbrigadier und Kulturleiter in einer MTS;
1950 Studium an der Deutschen Verwaltungsakademie "Walter Ulbricht" Forst-Zinna;
1950 wegen Verfehlung "Bewährung in der Produktion";
1951 Wiederaufnahme des Studiums, Diplom-Wirtschaftler;
1952 Hauptreferent beim Rat des Bezirks Neubrandenburg;
1952 Leiter der Politabteilung der ArbeitsgruppeArbeitsgruppeOrganisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder dessen Stellvertreter direkt... MTS der BV Neubrandenburg;
1953 Lehrer an der Polithochschule der KVP in Potsdam, Einstellung beim MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische..., BV Potsdam, Abt. III (Volkswirtschaft);
1960 - 1965 Fernstudium an der JHS des MfS Potsdam, Diplom-Jurist;
1962 - 1975 Stellvertreter Operativ des Leiters der BV Potsdam;
1972 Promotion zum Dr. jur. an der JHS des MfS Potsdam;
1976 Stellvertreter Operativ, ab 1977 Leiter der BV Neubrandenburg, Mitglied der SED-Bezirksleitung Neubrandenburg;
1980 Generalmajor;
1986 VVO in Gold;
Januar 1990 Entlassung, VerhaftungVerhaftungBeginn einer freiheitsentziehenden Maßnahme, Ergreifung eines Beschuldigten oder Angeklagten... wegen Verdachtes der Untreue zum Nachteil sozialistischen Eigentums;
Mai 1990 Selbstmord in der U-Haft.
Jens Gieseke
Foto von Peter Koch von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567