Geb. in Dresden, Vater Tischler, Mutter Verkäuferin;
Volksschule;
1943 - 1946 Lehre als Tischler.
1946 Arbeit als Tischler-Geselle, SED;
1948 Einstellung bei der VP Dresden;
1949 K 5K 5Der Befehl 0212/46 der SMAD vom 31. Juli 1946 verfügte die Bildung der "Deutschen Verwaltung des... (politische Polizei), Einstellung bei der VerwaltungVerwaltung1. Organisationsstruktur des MfS für Aufgabenkomplexe, die in der Zentralstelle durch einen... zum Schutz der Volkswirtschaft Sachsen (ab Februar 1950 Länderverwaltung Sachsen des MfSMinisterium für StaatssicherheitDas Ministerium für Staatssicherheit (umgangssprachlich oft kurz "Stasi") war politische...), Abt. IV (SpionageabwehrSpionageabwehrSpionageabwehr beinhaltete nicht nur defensives Abwehren westlicher Spionage, sondern auch...);
1952 Versetzung zur Abt. KuSch der BV Dresden;
1953 Lehrer an der Schule des MfS Potsdam-Eiche, dann Versetzung, später Leiter der Abt. VII (MdI/DVP) der BV Dresden;
1955 Leiter der KDKreisdienststelleDie KD waren neben den Objektdienststellen die territorial zuständigen Diensteinheiten. Sie waren... Görlitz;
1958 Stellv. Operativ des Leiters der BV Dresden;
1962/63 Besuch der Bezirksparteischule Dresden;
1965 - 1970 Fernstudium an der JHS des MfS Potsdam, Diplom-Jurist;
1970 Leiter der BV Gera und Mitglied der SED-Bezirksleitung Gera;
1976 Promotion zum Dr. jur. an der JHS des MfS Potsdam;
1979 Generalmajor;
1988 Entlassung, Rentner.
Jens Gieseke
Foto von Dieter Lehmann von seiner Kaderkarteikarte.Quelle: BStU, MfS, HA KuSch, Nr. 1567